Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Brettwurzel
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3d/UlmusBrettwurzel.jpg/300px-UlmusBrettwurzel.jpg)
Brettwurzeln sind bis zu zehn Meter hohe, sternförmig angeordnete, meist rippenartige Wurzeln. Sie verleihen den hohen Bäumen (Baumriesen) im tropischen Regenwald besondere Standfestigkeit. Das ist besonders bei schiefem Wachstum von Vorteil ("Kampf" um Licht). Aber vor allem dienen sie der Nährstoffbesorgung in dem sehr nährstoffarmen Boden in den Tropen. Sie können so ein größeres Gebiet abdecken oder tiefer reichen, wie zum Beispiel bei Mangroven.
Auch die heimische Flatter-Ulme kann Brettwurzeln ausbilden. Sie ist auf den Lebensraum Aue angepasst und erträgt wochenlange Überflutungen. Da nasse Böden eine unzureichende Kohlenstoffdioxidversorgung der Wurzeln zur Folge haben, können keine tief reichenden Wurzeln gebildet werden und somit können die Brettwurzeln die sonst fehlende Stabilität der Bäume erhöhen. Das „Brett“ setzt sich jedoch unterirdisch nicht fort, sondern mündet in eine Art Kamm aus feinem Wurzelgeflecht, das an der Unterseite des Brettes im Boden wurzelt.
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Brettwurzel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |