Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Buchwort

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Buchwort (frz. mot savant, ital. voce dotta) bezeichnet man ein Wort, das aus einer älteren Sprachschicht in eine jüngere Sprache (z. B. aus dem Lateinischen in eine der romanischen Sprachen) entlehnt wurde.

„Buchwörter […] sind Wörter, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von Kennern des Lateinischen aus dem Lateinischen entlehnt […] und nach der einfachen Konversionsregel ins Romanische integriert wurden, der zufolge der Wortstamm unverändert blieb, die Wortendung jedoch dem einheimischen System anzupassen war.“

Definition von Helmut Lüdtke[1]

Buchwörter kommen in der Schriftsprache vor, sind aber oft auch in die allgemeine, gesprochene Sprache eingedrungen. Im Gegensatz zu Erbwörtern haben solche Wörter die lautgesetzlichen Veränderungen der Sprache nicht oder nur teilweise mitmachen müssen. Oftmals existieren Doubletten von Buch- und Erbwörtern, wobei meist eine Bedeutungsdifferenzierung in der jüngeren Sprachschicht auftritt.

Buchwörter finden sich in größerer Zahl in den modernen romanischen Sprachen, den neuindoarischen Sprachen und den neuarabischen Dialekten.

Beispiele aus verschiedenen Sprachkreisen

  • Im Französischen entspricht dem aus dem lateinischen Wort causa stammenden Erbwort chose („Ding, Sache“) das Buchwort cause („Ursache, Grund“).
  • In den neuindoarischen Sprachen wie Hindi übernehmen aus dem Sanskrit entlehnte Wörter (sogenannte tatsamas) eine ähnliche Funktion wie lateinische oder altgriechische Fremdwörter in den europäischen Sprachen. Auch hier existieren Doubletten: Vom Sanskritwort kṣetra („Feld“) stammen im Hindi sowohl das Erbwort khet für ein Feld im konkreten Sinne (d. h. eines, das man pflügen kann) als das Buchwort kṣetra, das ein Feld im übertragenen Sinne (also ein Beschäftigungsfeld o. Ä.) bezeichnet.
  • Die neuarabischen Dialekte haben viele Buchwörter vor allem aus dem religiösen Bereich und anderen höheren Registern aus dem Hocharabischen übernommen. Dadurch wird teilweise auch die Phonologie der Dialekte beeinflusst: So ist im Ägyptisch-Arabischen das hocharabische Qaf [q] regelmäßig zu Hamza [ʔ] geworden (z. B. qalb „Herz“ zu ʾalb), das Phonem [q] findet sich aber in Buchwörtern wie qurʾān (Koran).

Einzelnachweise

  1. In Geschichte des romanischen Wortschatzes, Bd. 2, 1968
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Buchwort aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.