Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

C-Dur

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
C-Dur
Akkordsymbol(e): C
Paralleltonart: a-Moll
Dominante: G-Dur
Subdominante: F-Dur
Tonleiter: c - d - e ^ f - g - a - h ^ c

C-Dur ist eine Tonart des Tongeschlechts Dur, die auf dem Grundton c aufbaut. Die Tonart C-Dur wird in der Notenschrift ohne Vorzeichen geschrieben. Auch die entsprechende Tonleiter und der Grundakkord dieser Tonart (die Tonika c-e-g), werden mit dem Begriff C-Dur bezeichnet.

Vorzeichen C-Dur CDEFGAHCDEFGAHKey4border.png

C-Dur wird häufig als hell, klar, festlich, oder die Tonart der „Einfachheit“ beschrieben, wenn auch weniger glänzend als die Kreuztonarten. Vergleiche dazu allerdings den Artikel Tonartencharakter.

Da keine Vorzeichen zu beachten sind, sind zum Beispiel auf dem Klavier besonders viele leichte Stücke für Anfänger in C-Dur gesetzt – selbiges gilt für die Paralleltonart a-Moll. Auch geht man in einem Großteil der Harmonie-Lehrbücher am Anfang von C-Dur/a-Moll aus und führt schwerere Tonarten eher später ein (meist über eine am Quintenzirkel orientierte Fortschreitung). Eine der wenigen Harmonielehren die von dieser Methodik abweicht, ist die „Neue Jazz-Harmonielehre“ von Frank Sikora.

Zudem ist nicht auf jedem Instrument C-Dur die einfachste Skala (welche z. B. auf Tasteninstrumenten leicht umzusetzen ist). Dies trifft vor allem auf transponierende Blasinstrumente zu; so ist beispielsweise auf einer Trompete oder Klarinette in B, die Skala B-Dur wesentlich einfacher zu spielen.

Einordnung der Tonart

Tonarten und ihre Vorzeichen
Vorzeichen: 7
C-flat-major a-flat-minor.svg
+fes
6
G-flat-major e-flat-minor.svg
+ces
5
D-flat-major b-flat-minor.svg
+ges
4
A-flat-major f-minor.svg
+des
3
E-flat-major c-minor.svg
+as
2
B-flat-major g-minor.svg
+es
1
F-major d-minor.svg
b
0 /
C-major a-minor.svg
 
1
G-major e-minor.svg
fis
2
D-major h-minor.svg
+cis
3
A-major f-sharp-minor.svg
+gis
4
E-major c-sharp-minor.svg
+dis
5
B-major g-sharp-minor.svg
+ais
6
F-sharp-major d-sharp-minor.svg
+eis
7
C-sharp-major a-sharp-minor.svg
+his
Dur-Tonarten: Ces Ges Des As Es B F C G D A E H Fis Cis
Moll-Tonarten: as es b f c g d a e h fis cis gis dis ais
 Commons: C major – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: C-Dur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel C-Dur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.