Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Cairngorms
Cairngorms | ||
---|---|---|
Teil der Cairngorms vom Berg Geal Charn aus gesehen | ||
Höchster Gipfel | Ben Macdhui (1.309 m ASL) | |
Lage | Schottland | |
Teil der | Grampian Mountains | |
| ||
Koordinaten | 57° 5′ N, 3° 40′ W57.083333333333-3.66666666666671309Koordinaten: 57° 5′ N, 3° 40′ W |
Die Cairngorms (engl. The Cairngorms oder Cairngorm Mountains, benannt nach dem Gipfel Cairn Gorm; schott.-gälisch: Am Monadh Ruadh, „das rote Gebirge“) ist eine Berggruppe der Grampian Mountains im Nordosten von Schottland.
Übersicht
Fünf der zehn höchsten Berge Schottlands und Großbritanniens stehen dort, mit etlichen weiteren Gipfeln über 1000 m bilden die Cairngorms die größte hochgebirgsähnliche Berggruppe der gesamten britischen Inseln[1], obgleich die deutlich kleinere Ben-Nevis-Gruppe noch einige Meter höher ist. Höchste Erhebung mit 1309 m ist der Ben Macdhui, zugleich zweithöchster Berg Schottlands und Großbritanniens. In den Cairngorms entspringt der Fluss Dee sowie einige Zuflüsse des Spey, Namensgeber der Whisky-Region Speyside.
Tourismus
Beliebte Ausgangsorte von Touren in die Cairngorms sind die Orte Aviemore im Nordwesten, Pitlochry im Süden und Braemar im Tal des Dee. Die nächsten größeren Städte sind das nördlich gelegene Inverness, im Osten Aberdeen und südlich hinter Pitlochry Perth. In den Cairngorms befinden sich insgesamt 3 der 5 schottischen Skigebiete – Glenshee im Süden am Fuß des Glas Maol gelegen, Cairngorm im zentralen Teil an den Hängen des Cairn Gorm und The Lecht im Osten an einer kleinen Passstraße. Im Skigebiet Cairngorm dient die Standseilbahn Cairngorm als Aufstiegshilfe. Sie ist Großbritanniens höchstgelegene Bahn, in deren Bergstation sich auch das höchste Restaurant des Landes befindet.
Berge
Wichtige Erhebungen (Munros) sind:
Name | Höhe (m) | Lage im Bergmassiv |
---|---|---|
Ben Macdhui | 1309 | Zentral |
Braeriach | 1296 | Zentral |
Cairn Toul | 1291 | Zentral |
Sgòr an Lochain Uaine | 1258 | Zentral |
Cairn Gorm | 1245 | Zentral |
Benn a'Bhuird | 1197 | Östlich |
Beinn Mheadhoin | 1182 | Zentral |
Ben Avon | 1171 | Östlich |
Beinn Bhrotain | 1157 | Zentral |
Derry Cairngorm | 1155 | Zentral |
Lochnagar | 1155 | Südlich |
Sgor Gaoith | 1118 | Westlich |
Glas Maol | 1064 | Südlich |
The Devil’s Point | 1004 | Zentral |
Mullach Clach a'Bhlair | 1019 | Westlich |
Mount Keen | 939 | Südlich |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Die Cairngorms auf www.walkhighlands.co.uk
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Cairngorms aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |