Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Chadaschot

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chadaschot
Beschreibung israelische Tageszeitung
Sprache Hebräisch
Verlag Haaretz-Gruppe
Erstausgabe 1984
Einstellung 1993
Erscheinungsweise täglich
Chefredakteur Yossi Klein
Herausgeber Amos Schocken

Chadaschot (hebräisch: חדשות, „Neuigkeiten“) war eine israelische Tageszeitung.

Geschichte

Chadaschot wurde von Journalisten, die während des Jom-Kippur-Krieg bei Galei Zahal arbeiteten, gegründet. [1]

Chadaschot berichtete über die Entführung des Bus der Linie 300 von Tel Aviv nach Aschkelon. [2] Daraufhin wurde die Herstellung der Zeitung vom 29. April bis 1. Mai 1984 durch den Militärzensor unterbunden. 1993 entschied ein Gericht, die Zensur sei unbegründet.

Hadashot gab sich anfangs ein junges, linkes, Establishment-kritisches Image, wurde im Hebräisch der Jugendlichen mit Anleihen aus dem Slang geschrieben. Später wurde das Image konservativ, die Auflagen blieben niedrig.

Chadaschot war mit Jedi’ot Acharonot Wettbewerber im Werbe- und Rezipienten-Segment der Abendzeitungen. Am 29. November 1993, berichtete Amos Schocken von einem kulminierten Verlust von rund 20 Millionen USD und kündigte die Schließung der Zeitung an.

Das Tabloid (430 × 280 mm) Zeitungsformat war farbig bedruckes Papier, dessen Farbe von Gelb bis Hellbraun changierte.

Für Chadaschot arbeiteteten Amnon Dankner, Dudu Gevaals als Kartonist, Dahn Ben-Amotz, Irit Linur sowie Alex Levac als Fotojournalist.

Quellen

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Chadaschot aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.