Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Charismatische Bewegung
Die charismatische Bewegung oder charismatische Erneuerung (teilweise auch Neocharismatische Bewegung) ist eine christliche, konfessionsübergreifende geistige Strömung.
Sie beansprucht die besonderen Gnadengaben („Charisma“) bzw. Gaben des Heiligen Geistes hervorzuheben, die nach christlichem Verständnis von Gott verliehen werden.
Die Bewegung selbst kam in den 1960er Jahren auf, als eine innerkirchliche Bewegung insbesondere in vielen Freikirchen und auch in anglikanischen, evangelisch-lutherischen sowie in der römisch-katholischen Kirche. Der Begriff wird auch synonym für Pfingstbewegung gebraucht. Vorläufer wurden oft als Schwarmgeistige Bewegung oder einfach nur als Schwärmer bezeichnet.[1]
Verbreitung
Mitte 2006 belief sich die Zahl der den pfingstlich-charismatischen Aufbrüchen zuzurechnenden Menschen weltweit auf ca. 596 Millionen.[2] Es ist die am stärksten wachsende religiöse Bewegung in der Welt,[3] wobei die größte Verbreitung in Afrika, Lateinamerika und Asien zu finden ist.[4]
In einer Umfrage der Barna Group von 2007 in den Vereinigten Staaten bezeichneten sich 36 % aller Befragten als Charismatiker[5] (in einer gleichen Umfrage 1997 waren es noch 30 %). Unter den Evangelikalen sehen sich 49 % als Charismatiker, unter den Katholiken 36 %. Auch bei Betrachtung ganzer Gemeinden fällt eine breite Verteilung auf. Unter den unabhängigen Gemeinden sind etwa 40 % charismatisch, aber auch 7 % der Gemeinden der Southern Baptist Convention und 6 % der Gemeinden in den Mainline Churches.[6]
Außerhalb der Großkirchen gibt es in Deutschland vermutlich über 1.000 freie Gemeinden, die in Netzwerken oder zum Teil im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden organisiert sind.[7] Auch in der Schweiz gibt es eine charismatische Bewegung.
Wesenszüge
James Innell Packer sieht die folgenden Punkte als spezifisch für die Glaubensüberzeugungen der charismatischen Bewegung:[8]
- Das Erlebnis einer wesentlichen Bereicherung des christlichen Lebens, die weder mit der evangelikalen Bekehrung noch mit der sakramentalen Eingliederung in den Leib Christi identisch ist. Dabei empfindet der Einzelne oft in vorher nicht gekanntem Ausmaß die Liebe Gottes, die Nähe Jesu Christi, die Kraft des Heiligen Geists und eventuell auch die Existenz des Dämonischen.
- Die Frucht des Heiligen Geistes (Charakterbildung des Christen) laut Galaterbrief
- Die Gaben des Heiligen Geistes
- Im Gottesdienst oder in der Gruppe das Erlebnis der Einheit mit Vater und Sohn durch den Heiligen Geist und das Erlebnis der geistlichen Gemeinschaft mit anderen Christen
- Die Überzeugung, dass die charismatische Bewegung Teil einer göttlichen Strategie der Erneuerung der Kirche bzw. des Christentums ist.
Gebet und Gottesdienst
Charakteristisch für die charismatische Erneuerung ist eine ausgeprägte Hinwendung zum „Gebet“, wobei neben dem traditionellen Gebet auch besondere Formen wie lautes „freies“ Beten, Handauflegung und Segnen durch Mitbetende oder Beten mit erhobenen Händen gepflegt werden. Oft wird spontanes Gebet mit Singen von Lobliedern kombiniert (Lobpreis und Anbetung).
Die Gottesdienste charismatischer Gruppen und Gemeinden sind oft modern gestaltet und wollen auch junge Leute ansprechen. Zwecks verbesserter kultureller Adaption wird meist auf traditionelle liturgische Elemente verzichtet. Die musikalische Anbetung im Gottesdienst wird oft von Bands im Pop-, Gospel- oder Folk-Stil intoniert. Die Predigten sind in der Regel alltagsbezogen und weniger theologisch. Entgegen der traditionellen Praxis in den großen Kirchen, die Predigten nach einer so genannten Leseordnung oder Perikope auszurichten, entstehen Predigten häufig aus einem vom Prediger ausgewählten Thema, welches durch Bibeltexte erläutert wird.
Die charismatische Bewegung ist ebenso wie die Pfingstbewegung missionarisch orientiert, insbesondere Freundschaftsevangelisation und Glaubenskurse wie der Alpha-Kurs spielen eine Rolle.
Theologie und Ethik
Anhänger der charismatischen Bewegung bleiben gewöhnlich theologisch auf dem Boden ihrer angestammten Konfession und erklären charismatische Erfahrungen innerhalb der jeweiligen Theologie. So sprechen Katholiken von einer Freisetzung des bei der Taufe und Firmung empfangenen Heiligen Geistes, Protestanten deuten es als geistliche Wiedergeburt aufgrund einer neuen Bekehrung, und aus der Pfingstbewegung stammende Gruppierungen von einer Geistestaufe.[8]
Die charismatische Bewegung sieht sich in der evangelikal-charismatischen Tradition. Wie andere Evangelikale betrachten sie die Bibel als Wort Gottes und verbindlichen Maßstab des Glaubens und der Lebensführung, an dem sich alles andere messen muss. Von daher ist sie tendenziell wertekonservativ, insbesondere gesellschaftspolitisch. Sex außerhalb der Ehe, Abtreibung oder praktizierte Homosexualität werden als unbiblisch gesehen. Nach den Angaben der Autoren William MacDonald und Dean Sherman ist der Übergang zum christlichen Fundamentalismus, je nach Hintergrund der Gruppe oder Gemeinde, fließend.[9][10]
Struktur und Organisation
Die charismatische Erneuerungsbewegung hat durch die Überkonfessionalität keine einheitliche Struktur. Es gibt bis auf das Vorhandensein von gelegentlichen Wortführern und Werken, deren Arbeit sich herumspricht, keine Führung, keine Instanz, die für die gesamte charismatische Bewegung spricht. Eine große Gruppierung innerhalb der Charismatischen Bewegung stellen die Pfingstkirchen dar. Sie sind in Deutschland organisiert unter dem Dach des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden. Innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland ist die charismatische Bewegung vor allem in der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung organisiert. Die Charismatische Erneuerung innerhalb der Katholischen Kirche ist über die ICCRS (International Catholic Charismatic Renewal Services) strukturiert, eine Organisation, welche die Verbindung zwischen der Katholischen Charismatischen Erneuerung und dem Heiligen Stuhl hält und für diesen offizieller Ansprechpartner ist.[11]
Sofern charismatische Gruppen in den bestehenden Kirchen und Gemeinden entstehen, wird die dort vorhandene Grundstruktur meist übernommen. Die Grundstruktur betrifft die Rechtsform (z. B. KdöR, e. V.), die Art und Weise der Finanzierung der gemeindlichen Arbeit, die Ausbildung der Prediger, die Bestimmung von Führungskräften usw. In diesen Fällen werden allenfalls Elemente wie die Gottesdienstordnung oder die Art und Weise der Anwerbung von Mitgliedern modifiziert oder das „charismatische“ Leben spielt sich in privater Umgebung ab.
Außerhalb von traditionellen Kirchen und Gemeinden gibt es die unterschiedlichsten Ausprägungen. Zur Struktur einer freien charismatischen Gemeinschaft kann man feststellen, dass der Status des Leiters einer Gruppierung oder Gemeindeleiters und der Ältesten (Presbyter) besonders herausgestellt wird und eine strikte Hierarchie gilt. Gehorsam gegenüber Führungskräften wird eingefordert, wobei im Gegenzug eine Führungskraft sich durch das Ergebnis („Früchte“) ihrer Arbeit messen, sowie sich durch Glaubwürdigkeit, „Bibelfestigkeit“, Strenge und Milde stets legitimieren muss, um den Status aufrechtzuerhalten.
Der Aufbau von charismatischen Gruppen und Gemeinden orientiert sich an der Theologie göttlicher Berufung, wobei diese Mitgliedern der Gemeinde durch den Heiligen Geist inspirativ mitgeteilt und von diesen an die Gemeinde weitergegeben wird, wo diese Mitteilungen von der Leiterschaft geprüft werden. Ein Grundgedanke basiert auf dem vom Apostel Paulus geprägten Bild der Kirche Christi als „Leib“ mit Christus als „Kopf“ (1. Kor. 12), wo jedes Körperteil ein Christ darstellt und in aller Unterschiedlichkeit zu einem anderen Körperteil jeder Christ im Rahmen seiner Möglichkeiten, das heißt Fähigkeiten, Begabungen für bestimmte Aufgaben gemäß seiner Begabung in der Kirche zuständig sei.
Die Umsetzung dieser Lehre über die Kirchenstruktur erfolgt in der charismatischen Bewegung mehr oder weniger konsequent dadurch, dass etwa Führungskräfte in der Regel nicht gewählt werden, sondern anhand ihrer zugedachten – und in der Regel auch natürlichen – Begabung diese Aufgabe übernehmen. Das Gleiche gilt beispielsweise für Mitarbeiter im Gottesdienst, die – je nach ihrer Begabung dazu – sich in Teams wiederfinden und als „Lobpreis-Team“, „Begrüßungsteam“, „Infrastruktur-Team“, „Seelsorge-Team“, „Heilungsteam“, etc. in Erscheinung treten. Diese „Gaben“-gemäße Verteilung der Aufgaben wird auch außerhalb der charismatischen Bewegung als Element „erwecklicher“ Kirchenpraxis praktiziert.
Es gibt Gebetsgruppen, lockere und verbindliche Hauskreise, Glaubenskurse, Tagungen und Freizeiten, und klosterähnliche Wohngemeinschaften. Soweit es sich um die innerkirchliche Bewegung handelt, ist es schwierig, Zahlen anzugeben. Die meisten Mitglieder der innerkirchlichen charismatischen Bewegung bleiben ihrer Kirche treu. Jedoch entstehen auch viele neue Gründungsprojekte freier charismatischer Gemeinden außerhalb der großen Konfessionen überall auf der Welt.
Ein einflussreicher Theologe der Charismatischen Erneuerung in der katholischen Kirche war Heribert Mühlen.
Auflistung einiger Vertreter der charismatischen Bewegung
Name | Nationalität | Stichwort |
---|---|---|
John Wimber | USA | Vineyard Christian Fellowship |
Loren Cunningham | USA | Youth With A Mission (Jugend mit einer Mission) |
C. P. Wagner | USA | Geistliche Kampfführung, Dritte Welle |
Walter Heidenreich | D | Freie Christliche Jugendgemeinschaft |
Reinhard Bonnke | D | Christus für alle Nationen |
Keith Warrington | UK | Regents Theological College |
Peter Wenz | D | Gospel Forum |
Benny Hinn | USA | World Outreach Center |
Paul Yonggi Cho | Korea | Yoido Full Gospel Church |
Marcelo Rossi | BR | Katholische Charismatische Erneuerung |
George Jack | UK | Rotherham Pentecoastal Church |
Dagmar und Eric Thon | D | FIT-Gemeinde fuers Leben |
Ulf Ekman | SE | Katholische Kirche[12] |
Wolfhard Margies | D | Gemeinde auf dem Weg |
Pastor Johannes Justus | D | Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR |
Pastor Sándor Németh | HU | Hit gyülekezete |
Literatur
- Siegfried Großmann: Haushalter der Gnade Gottes. Von der charismatischen Bewegung zur charismatischen Erneuerung der Gemeinde. Oncken, Kassel 1977. ISBN 978-3-78932115-3
- Siegfried Großmann: Weht der Geist, wo wir wollen? Der Toronto-Segen und der Weg der charismatischen Bewegung. Oncken, Wuppertal 1995.
- James Innell Packer: Auf den Spuren des Heiligen Geists. Brunnen Verlag, Gießen 1989, ISBN 3-7655-2413-1.
- Christoph Raedel (Hrsg.): Methodismus und charismatische Bewegung. Historische, theologische und hymnologische Beiträge (= Reutlinger Theologische Studien Band 2). Edition Ruprecht, Göttingen 2007, ISBN 978-3-7675-7090-0.
- Peter Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen. Theologie, Spiritualität, Anstöße zum Gespräch (= Kirche, Konfession, Religion Band 42). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-56546-1.
- Aktuelle Literatur zur charismatischen Bewegung
- Herausforderungen der charismatischen Bewegung an die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (PDF; 382 kB)
- Antonio Calisi: L'Ecumenismo, il Rinnovamento Carismatico Cattolico e la Comunità di Gesù. Chàrisma Edizioni, Bari 2015. ISBN 9788890855948.
Weblinks
Informationen und Organisationen der Charismatischen Bewegung
- FU Berlin Reportage: Der Krieg um Seelen Siehe Abschnitt 8 (Künstler im Namen Gottes und des Profits) aufgerufen 4. August 2011
- Geistliche Gemeinde-Erneuerung in der Evangelischen Kirche
- Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche, Deutschland
- Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche, Österreich
- Erneuerung aus dem Geist Gottes, Charismatische Erneuerung in der katholischen Kirche, Schweiz
- Geistliche Gemeindeerneuerung im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden
- Marburger Kreis
- Gemeinde auf dem Weg
Unabhängige Beurteilung
Kritische bzw. warnende Stellungnahmen
- Erfahrungsberichte aus der charismatischen Bewegung sowie aus evangelikal- fundamentalistischen Gruppen
- Helge Stadelmann, Alexander Seibel: Neue Praktiken innerhalb der pfingstlich-charismatischen Bewegungen. vigi-sectes.org, archiviert vom Original am 6. März 2014; abgerufen am 20. März 2016.
Forschung
Einzelnachweise
- ↑ Richard Ising: Kräftige Irrtümer. Eine Stellungnahme zum Thema "Schwärmer einst und jetzt". Lutherischer Gemeinschaftsdienst, 1965.
- ↑ Friedrich Wilhelm Graf: Der Protestantismus: Geschichte und Gegenwart. 2. Auflage. C. H. Beck, München 2010, S. 21 f. mit Bezug auf Schätzungen im Status of Global Mission des Gordon-Conwell Theological Seminary.
- ↑ Douglas Jacobsen: The World's Christians, Who They Are, Where They Are and How They Got There. Wiley-Blackwell, Chichester 2011, ISBN 978-1-4051-8887-6, Kapitel 4.
- ↑ PewResearchCenter: Global Christianity. A Report on the Size and Distribution of the World’s Christian Population. Dezember 2011, auf www.pewforum.org.
- ↑ Barna Group: Is American Christianity Turning Charismatic?, 7. Januar 2008. Dabei kam für die Einordnung als Charismatiker eine recht weit gefasste Definition zur Anwendung. Als Charismatiker gezählt wurden Personen, die sich selbst als charismatische oder pfingstliche Christen bezeichneten, solche, die aussagten, dass sie das Erlebnis einer Füllung mit dem Heiligen Geist gemacht hätten, und solche, die davon ausgehen, dass die charismatischen Gaben, wie Zungenrede und Heilung, auch heute noch aktiv sind.
- ↑ Barna Group: Is American Christianity Turning Charismatic?, 7. Januar 2008.
- ↑ [1] Statistik des Religionswissenschaftlichen Medien- und Informationsdienstes
- ↑ 8,0 8,1 James I. Packer: Auf den Spuren des Heiligen Geistes. 1984.
- ↑ Dean Sherman: Geistliche Kampfführung – Wie Christen siegreich leben. Wuppertal 1991.
- ↑ William MacDonald: Achte auf den Unterschied. Dillenburg 1975, S. 54 ff.
- ↑ About ICCR. International Catholic Charismatic Renewal Services, archiviert vom Original am 15. Oktober 2013; abgerufen am 20. März 2016 (english).
- ↑ Der prominenteste Freikirchler wird katholisch, IdeaSpektrum 12.2014, S.13.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Charismatische Bewegung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |