Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Chinesische Wasserfolter
Die Chinesische Wasserfolter ist ein Verfahren, dem nachgesagt wird, dass es zur Folterung von Menschen geeignet sei. Bei dieser Methode muss das Opfer gefesselt unter kaltem tropfendem Wasser verharren, was eine Qual hervorrufen soll. Die Wirksamkeit dieser Methode ist nicht nachgewiesen. Die chinesische Wasserfolter wird in der fiktionalen Literatur, z. B. vom Autor Karl May als „Tropffolter“, thematisiert.[1]
Beschrieben wurde das Verfahren schon von Hippolytus de Marsiliis (1450–1529). Namensgebend für die Bezeichnung „chinesische Wasserfolter“ wäre zumindest im Englischen die Aufführung „Chinese Water Torture Cell“ des Entfesslungskünstlers Harry Houdini, bei der er mehrfach gefesselt kopfüber in einen wassergefüllten Glastank gesperrt wurde.[2]
In der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist ein Exponat einer Apparatur zur chinesischen Wasserfolter zu besichtigen, das Angaben eines ehemaligen Häftlings folgend aufgebaut wurde.[3] Die tatsächliche Existenz und Verwendung einer solchen Vorrichtung in der Untersuchungshaftanstalt ist zweifelhaft.[4]
Siehe auch
- Für andere Arten der Wasserfolter siehe Schwedentrunk und Waterboarding.
Einzelnachweise
- ↑ Karl May: In den Cordilleren, 1894
- ↑ straightdope.com
- ↑ Peter Erler: „Folter im MGB-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen“. Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, 2003.
- ↑ Peter Erler: „Das Untersuchungsgefängnis des sowjetischen Staatssicherheitsdienstes in Hohenschönhausen 1947–1951. Ein historischer Exkurs“. In: Deutschland Archiv 2005, S. 257
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Chinesische Wasserfolter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |