Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Coil
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/08/Stahldrahtlager_IMGP2324.jpg/300px-Stahldrahtlager_IMGP2324.jpg)
Coil (englisch für Spule) ist die fachspezifische Bezeichnung für einen Wickel aus Blechband bzw. ein aufgewickeltes Metallband oder auch für einen Bund Metalldraht.
Das englische Wort Coil bezeichnet im Deutschen insbesondere Bandstahlrollen und Stahldrahtrollen als Rohprodukt. Bandstahlrollen sind ein Halbfabrikat zwischen den Walzwerken und der verarbeitenden Industrie. Teilweise sind die Coils vor der Weiterverarbeitung bereits lackiert oder galvanisiert.
Coils können ein Gewicht bis zu 45 Tonnen erreichen. Abhängig vom Bestellmaß können aus einem Coil durch Längsteilen schmalere Bänder, sogenannte Ringe oder Spaltbänder, oder durch Querteilen Fein- und Mittelbleche hergestellt werden. Stanz- und Biegemaschinen arbeiten oft direkt vom Coil.
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Coil aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |