Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Cornelia Koppetsch
Cornelia Koppetsch (* 13. März 1967 in Werdohl/Westfalen) ist eine deutsche Soziologin.
Ihre Schwerpunkte sind politische Soziologie, Ungleichheitsforschung sowie Familien- und Geschlechterforschung. Sie lehrt an der Technischen Universität Darmstadt. Koppetsch erzielte mediale Aufmerksamkeit durch ihre Thesen zum Aufstieg der neuen Rechtsparteien, dann dadurch, dass Ende 2019 zwei ihrer Bücher wegen Plagiatsvorwürfen durch die Verlage vom Markt genommen wurden.
Leben
Der Vater von Cornelia Koppetsch arbeitete im Postdienst als Zusteller, die Mutter ist Hausfrau. Ihre Schwester ist evangelische Pastorin in Dortmund. Koppetsch ging auf das Bergstadt-Gymnasium in Lüdenscheid.[1] Nach ihrem Abitur nahm Koppetsch ein Studium der Soziologie, Psychologie und Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen auf. Nach dem Vordiplom 1988 wechselte sie an die Universität Hamburg und absolvierte dort 1992 das Diplom in Psychologie. Danach war Koppetsch bis 1996 Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes und arbeitete an ihrer Dissertation zu Wissenschaft an Hochschulen. Ein deutsch-französischer Vergleich. 1996 wurde sie bei Martin Kohli und Wolf Lepenies an der Freien Universität Berlin zum Dr. phil. promoviert. Von 1995 bis 1998 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der PH Freiburg, 1998 wurde sie wissenschaftliche Assistentin an der Universität Lüneburg. Sie veröffentlichte zusammen mit Günter Burkart eine Studie zu Geschlechterverhältnissen in Paarbeziehungen im Milieuvergleich (Die Illusion der Emanzipation. Zur Reproduktion von Geschlechtsnormen in Paarbeziehungen im Milieuvergleich). 2006 folgte die Habilitation mit einer Studie über Arbeit und Identität im Wandel: Das Ethos der Kreativen. Vom bürgerlichen Beruf zur Kultur des neuen Kapitalismus und erhielt die Venia Legendi für Soziologie.
Koppetsch nahm verschiedene Gastprofessuren wahr, unter anderem am Department of Sociology der University of Chicago (USA) und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2009 ist sie Professorin für Geschlechterverhältnisse, Bildung und Lebensführung an der Technischen Universität Darmstadt.[2] Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der politischen Soziologie, der Mittelschichts- und Ungleichheitsforschung und der Geschlechterforschung.
Unterschiedliche Arbeiten von Koppetsch befassen sich mit dem gegenwärtigen Wandel von Lebensführung und Gefühlswelten in der Mittelschicht. Dabei spielen ihrer Meinung nach Verunsicherungen und Abstiegsängste, die durch den beschleunigten Wandel und die Globalisierung westlicher Gesellschaften hervorgerufen wurden, eine zentrale Rolle. In diesem Zusammenhang beschäftigt sie sich auch mit der zeitgenössischen Eskalation von ideologischen und politischen Auseinandersetzungen.[3]
Koppetsch ist Mitbegründerin eines milieuvergleichenden Ansatzes in der Geschlechterforschung, der die Beharrungskraft traditioneller Rollenaufteilungen im Geschlechterverhältnis auf die Wirksamkeit latenter Geschlechtsnormen bezieht. Dieser Ansatz erklärt Geschlechterverhältnisse nicht durch biologische oder anthropologische Unterschiede, sondern geht davon aus, dass es latente Übereinstimmungen zwischen Männern und Frauen hinsichtlich des „richtigen“ Mannseins bzw. Frauseins gibt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Wandel von akademischen Berufsfeldern in den Kreativ- und Wissensökonomien.
Die Gesellschaft des Zorns
Mit der Studie Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter legte Koppetsch 2019 einen Erklärungsansatz zu den gesellschaftlichen Entstehungsursachen der neuen Rechtsparteien in Europa und in den USA vor. Der Aufstieg der neuen Rechtsparteien lässt sich demnach zurückführen auf einen epochalen Umbruch: den Übergang von der Industriemoderne zur globalen Moderne, die durch kulturelle, ökonomische und politische Grenzöffnungen geprägt ist. Dieser Wandel hat quer durch alle gesellschaftlichen Milieus Gewinner und Verlierer erzeugt und eine sozialmoralische Spaltung der Gesellschaft hervorgerufen, die sich im politischen Raum als „Kulturkonflikt“ äußert. Die Konfliktlinie verläuft zwischen jenen, die sich transnational, kosmopolitisch ausrichten, und denen, die mit dem rasanten Verschwinden der alten, national organisierten Industriemoderne hadern.[4] Diese zweite Gruppe sieht sich laut Koppetsch als Verlierer und fühlt sich zu Rechtspopulisten hingezogen. Dabei spiele es keine Rolle, ob der empfundene Verlust kulturellen oder ökonomischen Charakter hat. Man finde unter den Wählern der AfD abgehängte Industriearbeiter, deren berufliche Kenntnisse in der digitalisierten Wissensgesellschaft nichts mehr zählen, aber auch Vertreter des alten Bildungsbürgertums, die unter schwindender kultureller Deutungshoheit leiden. Dazu kommen ehemalige Bürger der DDR, die ihre Lebensgeschichte als „entwertet“ betrauern. Daraus sei eine „Querfront der Verlierer“ geworden, in sich heterogen, aber vereint durch das Ressentiment gegen die globalisierte Welt. Den Gegenpol bilde eine kosmopolitische Elite, die von der Globalisierung in ökonomischer wie in kultureller Hinsicht profitiere und sich im Lob der Offenheit gefalle, sich aber tatsächlich in ihren gentrifizierten, urbanen Enklaven gegen alles Andere abgrenze.[5] Das Buch erschien 2019 beim Transcript-Verlag und erregte mediale Aufmerksamkeit. Das Manuskript war zuvor vom Suhrkamp-Verlag abgelehnt worden.[6]
2019 wurde das Buch für den Bayerischen Buchpreis nominiert. Nachdem Plagiatsvorwürfe bekannt geworden waren, zog die Jury vor der Preisverleihung, zu der Koppetsch erschienen war, ihre Nominierung zurück.[7] Jurymitglied Sandra Kegel begründete die Entscheidung aufgrund „eines schwebenden Verfahrens über die Vorwürfe, dass gewisse Formulierungen nicht dem wissenschaftlichen Comment entsprechen“.[8] Koppetsch wurde unter anderem vorgeworfen, vom Soziologen Andreas Reckwitz nicht nur den Begriff „Neogemeinschaften“, sondern auch wörtliche Passagen aus dessen Buch Die Gesellschaft der Singularitäten ohne Quellenangaben übernommen zu haben. 26 Stellen werden nach einer Recherche der F.A.Z. beanstandet. Koppetsch räumte Fehler ein und begründete die Fehler später mit Zeitdruck.[9][6] Der Verlag nahm daraufhin das Buch aus dem Handel.[10][6] Kurz darauf wurde bekannt, dass das Buch in seiner Erstausgabe auch 12 Passagen aus dem Buch Die Republik der Angst (Rowohlt) von Frank Biess enthalte, was dem Transcript Verlag seit Sommer 2019 bekannt war.[11][6] Koppetschs Buch enthält nach Recherchen verschiedener Medien auch Plagiate unter anderem von Herfried Münkler,[12] Oliver Nachtwey,[13] Klaus Kraemer,[14] Aladin El-Mafaalani,[6] Sighard Neckel, Wendy Brown, Zygmunt Bauman, Maurizio Bach und Slavoj Zizek.[15][6]
Nach Bekanntwerden des Plagiatsvorwurfs setzte in den Medien darüber eine rege Diskussion ein. Jochen Zenthöfer argumentiert in der FAZ: „Es liegt kein Zitierstil und keine Rechtsprechung vor, die die von Koppetsch verwendeten Methoden als zulässig erachtet. Das gilt auch für das Genre Sachbuch“.[16][6] Knut Cordsen äußert im Bayerischen Rundfunk: „In der Musik würde man wohl von einem ‚Mashup‘ sprechen: einem Amalgamieren von Sätzen und Formulierungen verschiedener anderer Autoren zu einem Text, der dann als der eigene ausgegeben wird.“[17] Alexander Cammann schrieb in der ZEIT: „Es geht um Übernahmen, Aneignungen und Verschleierungen, die zum Beispiel eine Professorin ihren Studierenden in Seminararbeiten nicht durchgehen lassen kann, aber auch ansonsten in Büchern nicht zulässig sind“.[18] Gustav Seibt, der das Werk bereits im Juli 2019 rezensiert hat,[19] verteidigte hingegen die Zitierweise mit der Begründung, das Buch sei eine Synthese, bei der summarische Verweise am Ende genügten.[20] Michael Angele verweist zudem darauf, dass der Begriff „Neogemeinschaften“ schon vor Reckwitz existierte. Er hält die Zitierweise für formal unrichtig, kann aber keine plagiatorischen Absichten erkennen.[21] Armin Nassehi hält das Buch für eine große wissenschaftliche Leistung, die Zitierfehler aber für unverzeihlich.[6]
Ende November 2019 wurde berichtet, dass auch Koppetschs Buch Die Wiederkehr der Konformität. Streifzüge durch die gefährdete Mitte aus dem Jahr 2013 Plagiate verschiedener Autoren enthalte, darunter von Hartmut Rosa und vom Kabarettisten Vince Ebert.[22] Der Campus Verlag nahm das Buch daraufhin vom Markt.[23] Koppetschs Habilitationsschrift Das Ethos der Kreativen wird (Stand Dezember 2019) von VroniPlag Wiki auf Plagiate durchsucht.[6] An der Technischen Universität Darmstadt wurde im Dezember 2019 unter dem Vorsitz der Philosophin Petra Gehring eine Untersuchungskommission eingesetzt, die den „Verdacht auf wissenschaftliches Fehlverhalten“ im Falle von Koppetsch systematisch verfolgt und die Plagiatsprüfungen ihrer verschiedenen Bücher zusammen- und weiterführt.[24] Diese kam im August 2020 zu dem Schluss, dass auch Koppetschs Verhältnis zur eigenen Empirie nach wissenschaftlichen Maßstäben unklar sei, da in den Büchern wichtige Angaben zur Nachvollziehbarkeit der eigenen, verwendeten empirischen Daten fehlen würden. Die Kommission wies in den Büchern Die Wiederkehr der Konformität und Die Gesellschaft des Zorns sowie vier neueren Aufsätzen von Koppetsch 111 Plagiatsstellen nach. 49 verschiedene Autorinnen und Autoren wurden plagiiert.[25] Es handle sich somit nicht um einzelne punktuelle Zitierfehler, sondern um „eine Vielzahl von Unregelmäßigkeiten […], die sich breit gestreut über alle überprüften Texte verteilen“, „die gute wissenschaftliche Praxis sei gravierend missachtet worden“. In Folge kündigte die TU Darmstadt an, ein Disziplinarverfahren gegen Koppetsch einzuleiten.[26]
Veröffentlichungen (Auswahl)
Monographien
- Die Gesellschaft des Zorns – Rechtspopulismus im globalen Zeitalter. transcript, Bielefeld 2019, ISBN 978-3-8376-4838-6.
- mit Sarah Speck: Wenn der Mann kein Ernährer mehr ist. Geschlechterkonflikte in Krisenzeiten. Suhrkamp, Berlin 2015, ISBN 978-3-518-12701-8.
- Die Wiederkehr der Konformität. Streifzüge durch die gefährdete Mitte. Campus, Frankfurt am Main/New York 2013, ISBN 978-3-593-39902-7.
- Das Ethos der Kreativen. Eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2006, ISBN 978-3-89669-608-3.
- Wissenschaft an Hochschulen. Ein deutsch-französischer Vergleich. UVK, Konstanz 2000, ISBN 978-3-87940-739-2.
- mit Günter Burkart: Die Illusion der Emanzipation. Zur Wirksamkeit latenter Geschlechtsnormen im Milieuvergleich. UVK, Konstanz 1999, ISBN 978-3-87940-658-6.
Herausgeberschaften
- mit Kornelia Hahn: Soziologie des Privaten. VS-Verlag, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-531-17751-9.
- Nachrichten aus den Innenwelten des Kapitalismus. Zur Transformation moderner Subjektivität. VS-Verlag, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-531-18163-9.
- mit Anja Weiß, Albert Scharenberg und Oliver Schmidtke: Klasse und Klassifikation. Die symbolische Dimension sozialer Ungleichheit. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2001, ISBN 978-3-531-13749-0.
- Körper und Status. Zur Soziologie der Attraktivität. UVK, Konstanz 2000, ISBN 978-3-87940-738-5.
Aufsätze
- Die Illusion der Linksliberalen. In: taz.FUTURZWEI, Nr. 11, 10. Dezember 2019.
- Weltbürgerlichkeit als repräsentative Kultur? In: Merkur, 73. Jahrgang, Heft 838, 2019, S. 43–50.
- Ressentiments. Über die politische Wirkmächtigkeit negativer Gefühle. In: Soziopolis, 20. Dezember 2018.
- Eine Welle der Nostalgie. Die akademische Mittelschicht und die illiberale Gesellschaft. In: Merkur, 72. Jahrgang, Heft 832, 2018, S. 51–58.
- In Deutschland daheim, in der Welt zu Hause? Alte Privilegien und neue Spaltungen. In: Soziopolis, 22. Dezember 2017.
- Aufstand der Etablierten? Rechtspopulismus und die gefährdete Mitte. In: Soziopolis, 12. April 2017.
Weblinks
- Cornelia Koppetsch an der TU Darmstadt
- Martin Beglinger: Interview. «Den Streit mit den Rechtspopulisten muss man aushalten». In: NZZ. 17. Mai 2019.
- Katja Thimm: Soziologin über arrogante Eliten. „Die Liberalen, die den Ton angeben, erteilen Denkverbote“. In: Spiegel Online. 10. Mai 2019 (Artikelanfang frei abrufbar).
- Katja Thimm: Interview mit Soziologin. Warum fühlen sich manche Menschen in Deutschland nicht mehr zu Hause? In: Spiegel Online. 15. April 2018 (Artikelanfang frei abrufbar; aus: Spiegel. Heft 16/2018).
- Judith Lembke: Gentrifizierung. „Hohe Mieten sind eine sehr effektive Grenze“. Soziologin Cornelia Koppetsch über homogene Innenstädte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Wohnen). 8. Oktober 2018.
- Soziologie. „Generation Y: Politisches Engagement, aber keine Revolution“. Podcast auf Deutschlandfunk Nova. 13. Oktober 2018.
- Rezensionen zu Werken von Cornelia Koppetsch bei perlentaucher.de
- Gabriela Herpell: Cornelia Koppetsch im Interview. »Freiheit ist kapitalistischer Mainstream«. In: SZ-Magazin. 13. August 2015 (aus: Heft 32/2015, Politik).
- Cornelia Koppetsch: Das Ethos der Kreativen. (Nicht mehr online verfügbar.) In: single-generation.de. Bernd Kittlaus, 17. Januar 2015, archiviert vom Original am 10. Mai 2016 (mit Kurzbiographie, Rezensionen, auch zu anderen Werken).
- Prof. Dr. Cornelia Koppetsch. (Nicht mehr online verfügbar.) In: kobra-berlin.de. Berliner Frauenbund 1945 e. V., Projekt KOBRA, Berlin, 2016, archiviert vom Original am 4. Juni 2016 (Biografie).
Einzelnachweise
- ↑ Berlinerin mit Werdohler Wurzeln erklärt Rechtspopulismus, come-on.de, 10. Juni 2019.
- ↑ TU Darmstadt: Prof. Dr. Cornelia Koppetsch. Professur für Geschlechterverhältnisse, Bildung und Lebensführung
- ↑ Edith Kresta: Soziologin über die urbane Mittelschicht: „Viele Linke machen sich etwas vor“. In: taz. 2018-07-08 (taz.de).
- ↑ Adam Soboczynski: Die Sehnsucht nach Restauration. Kaum jemand erklärt die Umbrüche unserer Zeit so glänzend wie die Soziologin Cornelia Koppetsch, Die Zeit, 23/2019.
- ↑ Jens Balzer: Die Querfront der Verlierer. In: Deutschlandfunk Kultur, 18. Juli 2019.
- ↑ 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 6,6 6,7 6,8 SPIEGEL ONLINE: Cornelia Koppetsch und Plagiatsvorwürfe: Aufstieg und Fall einer Bestsellerautorin. Abgerufen am 14. Dezember 2019.
- ↑ Bayerischer Buchpreis: Plagiatsvorwurf gegen Koppetsch. 7. November 2019, abgerufen am 7. November 2019.
- ↑ 2019 – Bayerischer Buchpreis. 7. November 2019, abgerufen am 11. November 2019.
- ↑ Sachbuch-Bestseller: „Die Gesellschaft des Zorns“ steht unter Plagiatsverdacht. ISSN 0174-4909 (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/bestseller-die-gesellschaft-des-zorns-von-cornelia-koppetsch-steht-unter-plagiatsverdacht-16473751.html).
- ↑ Soziologin Cornelia Koppetsch unter Plagiatsverdacht. Abgerufen am 9. November 2019.
- ↑ Gesellschaftsdiagnose mit verschwiegenen Quellen. ISSN 0174-4909 (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/plagiatsvorwurf-gegen-die-gesellschaft-des-zorns-von-cornelia-koppetsch-16475513.html).
- ↑ Jochen Zenthöfer: Soziologin unter Druck : Universität Darmstadt untersucht Koppetsch-Plagiate. In: FAZ.net, 25. November 2019.
- ↑ Alexander Cammann: Schwebende Verfahren. In: Die Zeit. 13. November 2019, abgerufen am 20. Dezember 2019.
- ↑ Knut Cordsen: Plagiatsverdacht: Warum Koppetsch unsauber zitiert hat. In: Bayerischer Rundfunk. 7. November 2019, abgerufen am 22. Dezember 2019.
- ↑ Gesellschaftsdiagnose mit verschwiegenen Quellen. ISSN 0174-4909 (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/plagiatsvorwurf-gegen-die-gesellschaft-des-zorns-von-cornelia-koppetsch-16475513.html).
- ↑ Analyse von Koppetschs Plagiat: Verschleierungen und Bauernopfer. ISSN 0174-4909 (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/analyse-der-plagiate-in-die-gesellschaft-des-zorns-16475949.html).
- ↑ Knut Cordsen: Plagiatsverdacht: Warum Koppetsch unsauber zitiert hat. In: Bayerischer Rundfunk. 7. November 2019, abgerufen am 22. Dezember 2019.
- ↑ Alexander Cammann: Schwebende Verfahren. In: Die Zeit. 13. November 2019, abgerufen am 20. Dezember 2019.
- ↑ Gustav Seibt: Querfronten der Verlierer. In: Süddeutsche Zeitung. 1. Juli 2019, abgerufen am 11. November 2019.
- ↑ Hat Cornelia Koppetsch plagiiert? FAZ und SZ sehen das unterschiedlich – 9punkt – Die Debattenrundschau vom 09.11.2019. Abgerufen am 9. November 2019.
- ↑ Michael Angele: Zwei Gänsefüßchen für eine tolle Soziologin. In: der Freitag, Ausgabe 46/2019.
- ↑ Jochen Zenthöfer: Soziologin unter Druck: Universität Darmstadt untersucht Koppetsch-Plagiate. In: FAZ.net, 25. November 2019.
- ↑ Jochen Zenthöfer: Plagiate im zweiten Buch: Die Collagen der Cornelia Koppetsch. In: FAZ.net, 21. November 2019.
- ↑ Neues Ungemach für Cornelia Koppetsch. Abgerufen am 20. Dezember 2019.
- ↑ Technische Universität Darmstadt: Gegen gute wissenschaftliche Praxis verstoßen. Abgerufen am 12. August 2020.
- ↑ Jochen Zenthöfer: Disziplinarverfahren gegen Cornelia Koppetsch. In: FAZ.net. 11. August 2020, abgerufen am 11. August 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koppetsch, Cornelia |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Soziologin |
GEBURTSDATUM | 13. März 1967 |
GEBURTSORT | Werdohl, Westfalen |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Cornelia Koppetsch aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |