Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Corniche
Das Wort Corniche stammt aus dem Französischen und wird in mehreren Ländern und Sprachen verwendet, um eine Küsten-, Ufer- oder Klippenstraße zu beschreiben. Oftmals ist es eine der Hauptgeschäftsstraßen der Stadt oder eine Promenade für Spaziergänge. Es werden auch Straßen so bezeichnet, die auf einer Seite einen Berghang und auf der anderen Seite einen Abhang haben.
In vielen arabischen Ländern verläuft eine Corniche an einem Fluss, einer Küste oder an einem Hafen. Der arabische Name für Corniche lautet كورنيش.
Bekannte Städte und Orte mit einer Corniche:
- Abu Dhabi
- Alexandria (am Mittelmeer)
- Assuan
- Beirut
- Cannes (am Mittelmeer)
- Casablanca (am Atlantik)
- Doha
- Dschidda
- Kairo (am Nil)
- Luxemburg
- Luxor
- Maadi
- Marseille
- Maskat (Matrah)
- Monaco (am Mittelmeer)
Als „Corniche“ wird die Straße zwischen den Pässen Col d’Aubisque und Col du Soulor in den französischen Pyrenäen bezeichnet. Sie verläuft auf halber Höhe der Felswand des Cirque du Litor.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Corniche aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |