Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Craig Alpert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Craig Alpert (* 20. Jahrhundert) ist ein US-amerikanischer Filmeditor.
Craig Alpert ist seit 1999 Im Bereich Filmschnitt tätig. Die ersten Jahre war er als Schnitt-Assistent bei Toy Story 2 und den beiden Matrix-Nachfolgefilmen beteiligt. Als eigenständiger Editor wirkte er an knapp 20 Produktionen, überwiegend Komödien, mit.
Filmografie (Auswahl)
- 2006: Borat
- 2007: Beim ersten Mal (Knocked Up)
- 2008: Ananas Express (Pineapple Express)
- 2009: Wie das Leben so spielt (Funny People)
- 2011: Your Highness
- 2011: Bad Sitter (The Sitter)
- 2012: Die Qual der Wahl (The Campaign)
- 2014: Ride Along
- 2015: Freaks of Nature
- 2015: Pitch Perfect 2
- 2016: The Boss
- 2016: Popstar: Never Stop Never Stopping
- 2017: Girls’ Night Out (Rough Night)
- 2017: Pitch Perfect 3
- 2018: Deadpool 2
- 2020: Die fantastische Reise des Dr. Dolittle (Dolittle)
- 2020: Borat Anschluss Moviefilm (Borat Subsequent Moviefilm)
Weblinks
- Craig Alpert in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alpert, Craig |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Filmeditor |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Craig Alpert aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |