Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Dafne Schippers
Dafne Schippers | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 15. Juni 1992 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Utrecht | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 179 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 62 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Siebenkampf, Sprint, Weitsprung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 6545 Punkte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 13. August 2014 |
Dafne Schippers (* 15. Juni 1992 in Utrecht) ist eine niederländische Leichtathletin, die vor allem im Siebenkampf, aber auch in ihren Spezialdisziplinen Weitsprung, 100-Meter-Lauf und 200-Meter-Lauf Erfolge feiern konnte. Sie hält in fünf Disziplinen den niederländischen Rekord.
Sportliche Karriere
Die Tochter eines Physiotherapeuten und einer Grundschullehrerin aus Utrecht[1] belegte 2009 im Siebenkampf bei den Junioreneuropameisterschaften in Novi Sad den vierten Platz. 2010 gewann sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in Moncton im Siebenkampf Gold und mit der 4 x 100-m-Staffel Bronze. Im Jahr darauf gewann sie den Siebenkampf bei den Junioreneuropameisterschaften in Tallinn.
2012 verbesserte sie beim Mehrkampf-Meeting Götzis ihre Bestleistung im Siebenkampf um 188 Punkte auf 6360 Punkte und qualifizierte sich damit für die Olympischen Spiele in London. Bei den Europameisterschaften 2012 in Helsinki trat sie nicht im Siebenkampf, sondern im Sprint an. Sie belegte den fünften Platz im 200-Meter-Lauf und gewann mit der Sprintstaffel die Silbermedaille hinter dem deutschen Team. Bei den Olympischen Spielen 2012 belegte sie mit 6324 Punkten den zwölften Platz im Siebenkampf. Im Dezember wurde sie zur niederländischen Athletin des Jahres gekürt.
2013 errang Schippers bei der Weltmeisterschaft in Moskau im Siebenkampf den dritten Platz.
2014 belegte sie beim Mehrkampf-Meeting Götzis im Siebenkampf den dritten Platz. Mit 6545 Punkten stellte sie eine neue persönliche Bestleistung auf. Die Punktzahl bedeutete zugleich neuen niederländischen Rekord. Danach steigerte sie erst den Landesrekord mit der Staffel-Mannschaft auf 42,40 s, dann denselben in Glasgow über 100 und 200 Meter auf 11,03 s und 22,34 s und schließlich stellte sie bei den niederländischen Meisterschaften mit 6,78 m auch im Weitsprung einen neuen Landesrekord auf. Im August wurde sie in Zürich Europameisterin über die 100- und 200-Meter-Distanz. Mit 22,03 s lief sie letztere in der schnellsten von einer Europäerin absolvierten Zeit seit 1995. Ebenfalls im Endlauf stand sie dort mit der niederländischen 4 x 100-Meter-Staffel, die den Lauf nach einem Fehler der Startläuferin aber nicht beenden konnte. Trotz des EM-Erfolgs auf den Sprintdistanzen plant Schippers bei der Leichtathletik-WM 2015 in Peking die Rückkehr zum Siebenkampf.[1]
Bestleistungen
- 100 Meter: 11,03 s, 12. Juli 2014 in Glasgow
- 200 Meter: 22,03 s, 15. August 2014 in Zürich
- 800 Meter: 2:08,59 min, 1. Juni 2014 in Götzis
- 100 Meter Hürden: 13,13 s, 31. Mai 2014 in Götzis
- Hochsprung: 1,80 m, 3. August 2012 in London
- Weitsprung: 6,78 m, 26. Juli 2014 in Amsterdam
- Kugelstoßen: 14,19 m, 8. Mai 2011 in Tilburg
- Speerwurf: 42,82 m, 10. May 2014 in Leiden
- Siebenkampf: 6545 Punkte, 31. Mai/1. Juni 2014 in Götzis
- 60 Meter/Halle: 7,14 s, 3. März 2013 in Göteborg
- 60 Meter Hürden/Halle: 8,18 s, 7. Januar 2012 in Apeldoorn
Auszeichnungen
- NOC*NSF (Nederlands Olympisch Comité*Nederlandse Sport Federatie): Young Talent Award 2011
- Niederländischer Leichtathletik-Verband (KNAU): Leichtathletin des Jahres 2011, 2012, 2013
Weblinks
- Athletenporträt von Dafne Schippers bei der IAAF (englisch)
- Dafne Schippers in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Reinsch, Michael: Leichtathletin Dafne Schippers – Geld oder Liebe? bei faz.net, 17. August 2014 (abgerufen am 18. August 2014).
Vorlage:Navigationsleiste Europameisterinnen im 100-m-LaufVorlage:Navigationsleiste Europameisterinnen im 200-m-Lauf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schippers, Dafne |
KURZBESCHREIBUNG | niederländische Leichtathletin |
GEBURTSDATUM | 15. Juni 1992 |
GEBURTSORT | Utrecht |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dafne Schippers aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- 100-Meter-Läufer (Niederlande)
- 200-Meter-Läufer (Niederlande)
- 800-Meter-Läufer (Niederlande)
- Weitspringer (Niederlande)
- Siebenkämpfer (Niederlande)
- Niederländischer Meister (Leichtathletik)
- Europameister (100-Meter-Lauf)
- Europameister (200-Meter-Lauf)
- Olympiateilnehmer (Niederlande)
- Niederländer
- Geboren 1992
- Frau