Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Daily Mirror
|
Der Daily Mirror ist eine englische Tageszeitung im Boulevardstil (Yellow Press) mit vielen Fotos und Reportagefotos. Die Zeitung erscheint im Kleinformat (Tabloid). Hauptsitz ist das Gebäude One Canada Square in London.
Geschichte
Alfred Harmsworth brachte 1903 die Frauenzeitschrift Daily Mirror heraus. Da dieses Format keinen Anklang fand, erarbeitete er bald ein neues. Die Zeitung wurde später von Alfreds Bruder Harold Harmsworth und 1984 von Robert Maxwell aufgekauft, heute gehört sie zum Medienkonzern Trinity Mirror.
Das Blatt gilt als der Labour-Partei treu und hat eine starke antideutsche Haltung, was besonders während internationaler Fußballturniere deutlich wird. 1996 erklärte die Zeitung Deutschland den "Fußball-Krieg".[3] Der aktuelle (Stand 2013) Chefredakteur ist Lloyd Embley. Im Mai 2004 veröffentlichte sie Fotos, die angeblich britische Soldaten zeigten, die irakische Häftlinge misshandelten. Die Fotos stellten sich bald als Fälschungen heraus; der damalige Chefredakteur trat daraufhin zurück.[4]
2012 sagte Medienanwalt Mark Lewis der BBC, vier Kläger würfen Zeitungen der Mirror-Mediengruppe (The Daily Mirror, Sunday Mirror und The People) unter anderem vor, Telefone abgehört zu haben. Die Anschuldigungen betreffen einen Zeitraum von vor mehr als zehn Jahren.[5]
Einzelnachweise
- ↑ Titelnachweis der Staatsbibliothek (StaBi), Berlin. Abgerufen am 16. August 2012.
- ↑ ABCs: National daily newspaper circulation March 2012. In: The Guardian, 13. April 2012. Abgerufen am 30. Mai 2012.
- ↑ Massenblätter erklären den „Fußballkrieg“
- ↑ Spiegel Online, Folter-Bilder: "Daily Mirror" entschuldigt sich für Fälschungen, 14. Mai 2004
- ↑ Zeit Online, Britischer Abhörskandal erreicht "Daily Mirror", 23. Oktober 2012
Weblinks
- Webpräsenz des Daily Mirror (engl.)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Daily Mirror aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |