Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dallol

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dallol
Blick vom Dallol auf die Salzebene

Blick vom Dallol auf die Salzebene

Höhe 91 m unter dem Meeresspiegel
Lage Danakil-Depression, Äthiopien
Geographische Lage 14° 14′ 25″ N, 40° 17′ 52″ O14.24027777777840.297777777778-91Koordinaten: 14° 14′ 25″ N, 40° 17′ 52″ O
Dallol (Erde)
Dallol
Typ Vulkan
Letzte Eruption 1926
Dallols spektakuläre Farben

Dallol gilt als eines der außergewöhnlichsten Geothermalgebiete der Erde. Das Gebiet liegt in der Danakil-Depression im Nordosten Äthiopiens in Grenznähe zu Eritrea. In dieser schwer erreichbaren Gegend wurden die höchsten durchschnittlichen Jahrestemperaturen der Erde registriert. Die letzte phreatische Explosion des Dallol fand 1926 statt und formte einen 30 m weiten Krater, seitdem beschränkt sich die Aktivität auf eine große Anzahl von heißen Salzwasserquellen. Das etwa 4 km² große Vulkangebiet erhebt sich ca. 30 m aus einer Salzebene, welche 120 m unter dem Meeresspiegel liegt. Heißes Grundwasser löst beim Aufsteigen durch die 1000 m dicken Salz- und Anhydritschichten Mineralien auf, die an der Oberfläche wieder abgelagert werden. Dabei bilden sich verschiedenartigste Formen, welche an Korallenstöcke oder Hornitos erinnern. Die Ausfallprodukte erhalten durch Schwefel und verschiedene Kaliumsalze ihre charakteristischen Weiß-, Gelb- und Rotfärbungen. Die Austrittstemperatur der Quellen beträgt ca. 70 °C, ein pH-Wert von unter 1 zeugt von extremem Säuregehalt. Die vulkanischen Gase lösen sich im Wasser, jedoch verdunstet das Wasser auf Grund der trockenen Luft und ihrer hohen Temperatur, zudem ist die Luft auf Grund der Gase selbst sauer.[1] An der Südwestflanke des Dallol erstrecken sich die sogenannten Salz-Canyons, durch Erosionsprozesse geformte, bis 40 m hohe Pfeiler. Das Magma liegt etwa 3000 bis 4000 Meter unter der Oberfläche.[1]

Das Wort Dallol bedeutet in der Afar-Sprache Auflösung.[1]

Klimatabelle

Dallol
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
0
 
35
26
 
 
0
 
36
26
 
 
0
 
38
29
 
 
0
 
41
32
 
 
0
 
42
33
 
 
0
 
45
36
 
 
0
 
46
36
 
 
0
 
46
35
 
 
0
 
46
32
 
 
0
 
43
31
 
 
0
 
41
28
 
 
0
 
39
27
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: Dallol, Ethiopia
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Dallol
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 35,0 35,5 38,0 40,8 42,2 44,6 46,1 46,0 45,5 43,2 41,4 38,9 Ø 41,4
Min. Temperatur (°C) 25,6 25,9 29,3 32,0 32,8 35,5 35,8 35,1 32,3 31,0 28,3 27,1 Ø 30,9
Temperatur (°C) 35,6 35,6 35,8 35,6 35,0 35,9 35,7 35,9 35,9 35,9 35,1 35,0 Ø 35,6
Niederschlag (mm) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Σ 0
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
35,0
25,6
35,5
25,9
38,0
29,3
40,8
32,0
42,2
32,8
44,6
35,5
46,1
35,8
46,0
35,1
45,5
32,3
43,2
31,0
41,4
28,3
38,9
27,1
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Mit 35,6 °C besitzt Dallol eine höhere Durchschnittstemperatur als alle anderen Orte der Erde. Selten wird es kühler als 24 °C. Regen fällt nie, somit ist Dallol auch einer der trockensten Orte der Erde.

Weblinks

 Commons: Dallol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Auf den Vulkanen der Welt, Der Dallol ein sauerer Vulkan. Auf arte, 14. April 2012
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dallol aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.