Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Datei:DEU Wangerland COA.svg

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 412 × 490 Pixel, Dateigröße: 11 KB)

Diese Datei stammt aus einem gemeinsam genutzten Medienarchiv und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.

Beschreibung

Wappen
InfoField
English: of the German municipaltity of Wangerland.
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „Auf blauem Grund das Seewiefken mit unbekleidetem Oberkörper und das blonde Haar zu einem Zopf geflochten, die rechte Hand mit drohendem Zeigefinger, der silberne, schuppenbedeckte Unterkörper als Schwanzflosse endend.“
English: “...”
Referenzen
InfoField
Deutsch: Manfred Furchert: Die Wappen der Landkreise, Städte und Gemeinden des Oldenburger Landes (= Oldenburgisches Wappenbuch. Band 1). Isensee Verlag, Oldenburg 2003, S. 67. ISBN 978-3-89995-050-2.
Siehe auch: § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Wangerland
Tingierung
InfoField
argentorcarnationazure
Datum 7. Juli 1952
date QS:P571,+1952-07-07T00:00:00Z/11
Provenienz
Deutsch: Der Gemeinde Minsen wurde am 7. Juli 1952 durch den Präsidenten des Verwaltungsbezirkes Oldenburg ein Wappen verliehen. 1972 hat der Gemeinderat der neugebildeten Gemeinde Wangerland beschlossen das Wappen zu übernehmen. Die Wappenfigur beruht auf einer alten Minsener Sage, die im 16. Jahrhundert aufgeschrieben wurde. Es zeigt das sogenannte „Seewiefken“.
English: granted on 7 July 1952.
Künstler
InfoField
  • Original: Autor/-in unbekanntUnknown author
  • Vektorisierung: Jürgen Krause
Quelle Manfred Furchert: Die Wappen der Landkreise, Städte und Gemeinden des Oldenburger Landes (= Oldenburgisches Wappenbuch. Band 1). Isensee Verlag, Oldenburg 2003, S. 67. ISBN 978-3-89995-050-2.
Andere Versionen
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Jürgen Krause mit Inkscape erstellt.
Public domain
Dieses Bild stellt die Flagge einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Flaggen gemeinfrei („public domain“).
Flaggen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt, und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

53°39'45.0"N, 7°54'55.1"E

image/svg+xml

b0939392dc6aee1d645fe24bf5ab80ebea516c98

11.057 Byte

490 Pixel

412 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:11, 13. Jan. 2019Vorschaubild der Version vom 09:11, 13. Jan. 2019412 × 490 (11 KB)commonswikimedia>Jürgen Krauseredrawn

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten