Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Oldenburger Land
Das Oldenburger Land ist eine Region in Niedersachsen im Bereich der ehemaligen Territorien bzw. Bundesstaaten Grafschaft Oldenburg (bis 1774)/Niederstift Münster (bis 1803), Herzogtum Oldenburg (bis 1815), Großherzogtum Oldenburg (bis 1918), Freistaat Oldenburg (bis 1946) und Verwaltungsbezirk Oldenburg (bis 1978) ohne seine Exklaven, entlang der Flüsse Hunte und Hase. Als Landschaftsverband wird es durch die Oldenburgische Landschaft repräsentiert. In der Region zwischen Waterkant, Dümmer und Dammer Berge spricht man zum Teil bis heute Plattdeutsch, im Saterland auch saterfriesisch. Besonders in dieser Region werden alte niedersächsische Bräuche gepflegt, wie z. B. Schützenfeste oder Kohlfahrten. Landestypische Sportarten sind, wie auch in Ostfriesland, Klootschießen und Boßeln.
Der katholisch geprägte südliche Teil des Oldenburger Landes wird Oldenburger Münsterland genannt, der protestantisch geprägte nördliche Teil wird im engeren Sinne als Oldenburger Land (Altoldenburg) bezeichnet.
Dem Oldenburger Land entsprechen etwa neben den Städten Oldenburg, Wilhelmshaven und Delmenhorst die Landkreise Friesland, Ammerland, Oldenburg, Cloppenburg, Wesermarsch und Vechta. Im Rahmen der Kreisgebietsreformen der 1970er Jahre wurde allerdings die ehemals oldenburgische Gemeinde Stuhr dem Landkreis Diepholz eingegliedert, während von dort die Samtgemeinde Harpstedt dem Landkreis Oldenburg angeschlossen wurde.
Im Rahmen einiger Institutionen wie der Landessparkasse zu Oldenburg, dem Oldenburger Schützenbund, der Oldenburgischen Landeskirche oder dem Offizialatsbezirk Oldenburg der römisch-katholischen Kirche sind die Grenzen des Oldenburger Landes bis heute weitgehend klar erkennbar. Ferner hat die CDU einen eigenen Landesverband Oldenburg, die FDP einen entsprechenden Bezirksverband.
Strukturkonferenz Land Oldenburg
Die Landkreise und kreisfreien Städte gründeten am 13. März 1993 die Gemeinschaft „Das Oldenburger Land“ mit dem Ziel der Kooperation bei der Kommunalentwicklung. Unter dem neuen Namen „Das Oldenburger Land - Gemeinschaft der Landkreise und kreisfreien Städte“ wurde diese Zielsetzung am 8. Juni 2005 erneuert.[1]
Mitglieder des Kooperationsverbunds:
- Landkreis Ammerland
- Landkreis Cloppenburg
- Landkreis Friesland
- Landkreis Oldenburg
- Landkreis Wesermarsch
- Landkreis Vechta
- Delmenhorst
- Oldenburg
- Wilhelmshaven
Städte und Gemeinden
Die größten Städte im Oldenburger Land sind die ehemaligen Landes- bzw. Bezirkshauptstadt Oldenburg mit 159.610 Einwohnern sowie die kreisfreien Städte Wilhelmshaven mit 75.728 Einwohnern und Delmenhorst mit 74.052 Einwohnern.
Die folgende Tabelle enthält alle Städte und Gemeinden im Oldenburger Land.
Siehe auch
- Oldenburg (Land) für die territoriale Geschichte.
Literatur
- Gerhard Wietek: Oldenburger Land (Deutsche Lande – Deutsche Kunst). 2. Auflage, München/Berlin 1974
Einzelnachweise
- ↑ Wir über uns. In: das-oldenburger-land.de. Abgerufen am 25. Mai 2016.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Oldenburger Land aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |