Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
David Lasar
David Lasar (* 5. Oktober 1952 in Wien) ist ein österreichischer Politiker (FPÖ[1]). Er ist seit Juni 2016 Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat und war davor Stadtrat in Wien sowie Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats.
Leben
David Lasar besuchte Volksschule und Gymnasium und ist von Beruf Kaufmann. Er war Bezirksrat der FPÖ in Wien Floridsdorf und vertrat ab dem 11. November 2005 die FPÖ im Wiener Landtag und Gemeinderat. David Lasar war in der 18. Gesetzgebungsperiode Mitglied in den Ausschüssen „Finanzen, Wirtschaftspolitik und Wiener Stadtwerke“ sowie „Gesundheit und Soziales“. 2010 wurde er nicht amtsführender Stadtrat in Landesregierung und Stadtsenat Häupl V.
Als Mitglied der Israelitischen Kultusgemeinde wurde David Lasar kritisiert, der FPÖ ähnlich wie Peter Sichrovsky als „jüdischer Persilscheingeber“ zu dienen, da er laut einer FPÖ-Presseaussendung auch über „hervorragende internationale Kontakte“ verfüge.[2]
Im Juli 2011 reiste Lasar nach Libyen und traf sich mit Saif al-Islam al-Gaddafi, dem Sohn von Muammar al-Gaddafi, und verurteilte die Luftangriffe der NATO während des Bürgerkrieges in Libyen.[3][4]
Im Mai 2016 wurde bekannt, dass Lasar im Juni 2016 als Nachfolger von Gernot Darmann in den Nationalrat wechseln und Ursula Stenzel Lasar als nicht amtsführende Wiener Stadträtin (Landesregierung und Stadtsenat Häupl VI) nachfolgen werde.[5] David Lasar wurde daraufhin mit 24. Juni 2016 als Darmanns Nachfolger zum Nationalratsabgeordneten.
Im Juni 2019 gab er bekannt, bei der Nationalratswahl nicht mehr zu kandidieren. Er begründete diesen Schritt unter anderem damit, dass der von Lasar als rechtsextrem bezeichnete Martin Graf bei der Nationalratswahl 2019 auf einen vorderen Listenplatz gereiht wurde.[1] Am 28. Juni 2019 erfolgte sein Austritt aus dem FPÖ-Nationalratsklub.
Weblinks
- Eintrag zu David Lasar auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- David Lasar auf den Seiten der FPÖ
- David Lasar auf den Seiten der Stadt Wien
- David Lasar auf www.meineabgeordneten.at
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 orf.at: Jüdischer Abgeordneter Lasar kehrt FPÖ den Rücken. Artikel vom 17. Juni 2019, abgerufen am 17. Juni 2019.
- ↑ haGalil.com Karl Pfeifer: Jüdischer Persilschein: Peter Sichrovsky und David Lasar, 15. September 2005
- ↑ derStandard Blaue Libyen Connection (abgefragt am 16. Juli 2011)
- ↑ Der Spiegel: Rechtspopulisten wollen für Gaddafi vermitteln (abgefragt am 16. Juli 2011)
- ↑ derStandard.at - Stenzel wird FPÖ-Stadträtin, Lasar wechselt in den Nationalrat. Artikel vom 3. Mai 2016, abgerufen am 3. Mai 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lasar, David |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (FPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 1952 |
GEBURTSORT | Wien |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel David Lasar aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |