Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Deckelbauweise
Die Deckelbauweise ist ein Bauverfahren zur Herstellung von Tunneln und Baugruben.
Hierzu wird zunächst von der Geländeoberkante aus eine Schlitzwand oder eine Bohrpfahlwand hergestellt. Mit Hilfe von Bohrpfählen können auch Zwischenstützen erstellt werden. Auf den Wänden und Stützen wird dann ein Deckel betoniert. Dieser Deckel wird meistens direkt auf dem Boden oder einem Sandbett, ohne untere Schalung, hergestellt. Die Ebenheit des Deckels wird zum Beispiel durch Herstellen einer Sauberkeitsschicht aus Magerbeton und einer PE-Folie gewährleistet. Danach kann der Boden unter dem Deckel ausgehoben werden.
Der Vorteil der Deckelbauweise liegt unter anderem darin, dass die Geländeoberfläche relativ schnell wieder für den Verkehr zur Verfügung steht, da der Aushub unter dem Deckel erfolgt. Weitere Vorteile sind:
- Der Deckel dient als Kopfsteife, das heißt horizontale Erdlasten, die auf die Schlitz-/Bohrpfahlwand wirken, müssen nicht durch temporäre Verankerungen aufgenommen werden und werden direkt in den Deckel eingeleitet.
- Bei biegesteifem Anschluss des Deckels an die Schlitz-/Bohrpfahlwand kann die Einbindelänge der Schlitz-/Bohrpfahlwand reduziert werden.
- Schalgerüste für die Deckelplatte sind nicht erforderlich.
Eine spezielle Deckelbauweise ist der Düsseldorfer Deckel.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Deckelbauweise aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |