Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Deichschart
Deichschart, Deichscharte bzw. Stöpe[1] nennt man die Öffnung in einem Deichkörper, durch die eine Straße, eine Eisenbahnlinie oder ein sonstiger Verkehrsweg führt. Deichscharten werden an den Stellen angelegt, an denen man den Verkehrsweg nicht über die Deichkrone führen kann oder will. Diese Öffnungen werden durch Deichscharttore gesichert, die bei drohender Sturmflut geschlossen werden. So bildet der Deich kein Verkehrshindernis mehr, bewahrt aber seine Schutzfunktion für das Hinterland.
An neuralgischen Punkten, an denen häufig Hochwasser auftritt, müssen die Deichscharten einfach und schnell geschlossen werden können, in diesem Fall wird der Verschluss mit Drehflügel-Toren ausgeführt.
Eher in der zweiten Deichlinie beziehungsweise bei selten auftretenden Hochwassern werden Deichscharten mit zwei Reihen von Holz-Bohlen und Sandsäcken dazwischen und davor geschlossen. Statt Sandsäcken wird auch manchmal Klei oder Mist eingefüllt. Das Verschließen wird von den Feuerwehren regelmäßig geübt. Häufig findet man Stöpen in Schlafdeichen, aber auch im Hafenbereich in Seedeichen.
Stöpe an der Bahnstrecke Husum–Bad St. Peter-Ording.
Stöpe an der Büsumer Hafenbahn.
Stöpe im Stördeich.
Oderhochwasser 1997: geschlossene Deichscharte Zollbrücke
Deichschart an der Bahnstrecke Delmenhorst–Lemwerder
Weblinks
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Deichschart aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |