Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Desiderius
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Desiderius ist ein männlicher Vorname, der von dem lateinischen Verb desiderare (begehren, wünschen) abgeleitet ist.
Varianten
Die Namensform in mehreren romanischen Sprachen lautet Desiderio, auf Französisch Didier, auf Italienisch Desideri, auf Ungarisch Dezső sowie auf Rumänisch Dezideriu.
Namenstag
Weibliche Namensformen
Namensträger
- Der Lektor Desiderius, Diakon des Bischofs Januarius von Neapel († 305)
- Der angebliche Caesar Desiderius († 353?), Bruder des Magnentius
- Der hl. Bischof Desiderius von Langres († um 355) - Gedenktag: 23. Mai und in Langres: 19. Januar
- Desiderius von Aquitanien († 587), gallorömischer Herzog in Aquitanien
- Der hl. Erzbischof Desiderius von Vienne († um 606) - Gedenktag: 26. Mai
- Der hl. Bischof Desiderius von Cahors († 655) - Gedenktag: 15. November
- Der hl. Bischof Desiderius Rhodonensis († um 670) - Gedenktag: 17. September
- Der hl. Mönch Desiderius von Fontenelle († um 700) - Gedenktag: 18. Dezember
- Der letzte Langobardenkönig Desiderius (regiert bis 774)
- Der hl. Eremit Desiderius (Eremit) (8. Jahrhundert) - Gedenktag: 25. März
- Der Abt Desiderius von Montecassino, 1086 zum Papst gewählt (Viktor III.)
- Der gelehrte Desiderius Erasmus von Rotterdam
- Desiderius Beck (1804–1877), Begründer des salinischen Moorbads Aibling
- Desiderius Hampel (1895–1981), österreichischer Offizier der Waffen-SS
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Desiderius aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |