Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Deutsche Verbände für Altertumsforschung
Die Deutschen Verbände für Altertumsforschung sind ein Zusammenschluss von Verbänden auf dem Gebiet der archäologischen Forschung in Deutschland.
Das Präsidium wird gebildet von den drei großen Verbänden für Altertumsforschung:
- Nordwestdeutscher Verband für Altertumsforschung (1904 gegründet)[1]
- Mittel- und Ostdeutscher Verband für Altertumsforschung (nach der Wende 1991 neu gegründet)
- Süd- und Westdeutscher Verband für Altertumsforschung (1900 gegründet)
Sie vertreten die Interessen der archäologischen Forschung und unterstützen diese in ihrem regionalen Rahmen. Zu den Deutschen Verbänden für Altertumsforschung gehören außerdem der Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland, der Deutsche Archäologen-Verband und die Römisch-Germanische Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts.
Die Verbände sind Mitherausgeber der Zeitschrift Archäologisches Korrespondenzblatt (gemeinsam mit dem RGZM). Bis 2012 haben die Verbände das Archäologische Nachrichtenblatt herausgegeben. Nun dient Blickpunkt Archäologie als Verbandszeitschrift[2].
Bei den Verbandstagungen, die alle drei Jahre zum deutschen Archäologenkongress zusammengefasst werden – 2017 in Mainz –, sind verschiedene Arbeitsgemeinschaften vertreten:
- AG Archäologie im Museum
- AG Bronzezeit
- AG Geschlechterforschung
- AG Neolithikum
- AG Eisenzeit
- AG Römerzeit
- AG Römische Kaiserzeit im Barbaricum
- AG Spätantike und frühes Mittelalter
- AG Theorie
- AG CAA Arbeitsgemeinschaft Computer-Anwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie
- AK Tonpfeifen
- AK Geoarchäologie
Einige frühere AGs haben sich inzwischen die Form eines Vereins gegeben, so die
- Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit
- Deutsche Gesellschaft für Naturwissenschaftliche Archäometrie und die
- Hugo-Obermaier-Gesellschaft
Weblinks
- Eintrag bei Clio-online
- http://www.mova-online.de/ (Mittel- und Ostdeutscher Verband für Altertumsforschung)
- http://www.nwdv.org/ (Nordwestdeutscher Verband für Altertumsforschung e. V.)
- http://www.wsva.net/ (West- und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung)
- http://www.dgamn.de (Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit)
- http://www.archaeometrie.de (AG Archäometrie)
- http://www.akgeoarchaeologie.de (AG Geoarchäologie)
- http://www.ag-caa.de (AG Computer-Anwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie)
- http://www.ag-neolithikum.de (AG Neolithikum)
- http://www.theorieag.de/ (Theorie-AG)
- http://www.knasterkopf.de/htm/akreis/aein.htm (Knasterkopf = AK Tonpfeifen)
Einzelnachweise
- ↑ Zu seinen Mitgründern gehörte Wilhelm Ohnesorge
- ↑ http://www.dvarch.de/dva_blickpunkte.php
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Deutsche Verbände für Altertumsforschung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |