Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Diskussion:Jüdische Altenheime im Nationalsozialismus
Drei Wünsche
Mit diesem Artikel wurde 2019 ein Wunsch im Rahmen des Wikipedia-Spiels „Drei Wünsche frei“ erfüllt. |
Zum Begriff
Ist der Begriff "Zwangsaltersheim" einschlägig? Wer benutzt ihn und seit wann? Das wirft auch die Frage nach Wahl des Artikellemmas auf. Denn Wikipedia würde diesen Begriff etablieren, so wie es den Begriff Taharahaus etabliert hat. In vielen Fällen bildet WP eben kein bekanntes Wissen ab, sondern begründet und etabliert Begriffe und Narrative. -- Religionswissenschaftler2019 (Diskussion) 04:27, 12. Mai 2019 (CEST)
- +1 Auch mir ist der Begriff nicht andernorts in der Fachliteratur begegnet. Ist er eine "Neuschöpfung" und nur regional (württembergisch) gebräuchlich? --H.Parai (Diskussion) 10:40, 12. Mai 2019 (CEST)
- Das ist ein wichtiger Punkt. Mir liegt nichts daran, den Begriff zu etablieren. Ich halte es für möglich, dass "Zwangsaltersheim" nur für Württembergische Einrichtung verwendet wird. Herrlingen und Eschenau verwenden den Begriff explizit für ihre Gedenkstätten. Er wird auch genutzt im Titel und den Beiträgen des Sammelbands von Ulmer/Ritter (Hrsg.): Das jüdische Zwangsaltenheim Eschenau und seine Bewohner, 2012. Nach dieser Veröffentlichung wird der Begriff auch von anderer Literatur übernommen. Zudem findet sich der Begriff in vielen jüdischen Biographien und auf Stolpersteinen für den Raum Württemberg. Es ist möglich, dass der Begriff erst durch Ulmer/Ritter eingeführt wurde.
- Andere Bezeichnungen, die ich bei der Recherche gefunden habe, sind "Jüdisches Altersheim" (z.B. Jüdisches Altersheim Fünfbrunnen) oder schlicht "Sammellager". Ich habe aber für andere Regionen keine vergleichbar umfassende Auseinandersetzungen mit dem Thema wie für Württemberg in der Uni-Bibliothek gefunden, auch unter den Alternativbegriffen nicht. --Sechmet (Diskussion) 13:42, 12. Mai 2019 (CEST)
- Wäre eine Verschiebung auf "Jüdische Altersheime im Nationalsozialismus" sinnvoll (mit entsprechendem Verweis, dass sich in Baden-Württemberg auch der Begriff Zwangsaltersheim etabliert hat)? So ein breiteres Lemma müsste dann ggf. auch etwas zu freien jüdischen Altersheimen bis 1939 enthalten. --Sechmet (Diskussion) 15:10, 12. Mai 2019 (CEST)
- Im Landesarchiv Baden-Württemberg ergab die Suche nach dem Wort "Zwangsaltersheim" 1 Treffer (scrolle zu Dokument EA 99/001 Bü 305 Nr. 17); hierbei handelt es sich um eine Fotodokumentation aus dem Jahr 1964 mit dem Titel "Affaltrach, Obersulm, HN; Friedhof, Gräber der Opfer aus dem Zwangsaltersheim Eschenau von 1941/42" (Fettdruck von mir). Der Begriff wurde offenbar auch 1964 schon verwendet. --Maimaid ✉ • Wikiliebe?! 15:31, 12. Mai 2019 (CEST)
- Ich denke, ich würde davon abraten, den Begriff weiter zu etablieren, da nicht einschlägig, eher schon die zynischen Nazibegriffe (da etabliert) verwenden und, indem man sich distanziert, erklären. In diesem Falle tut es vielleicht auch eine Umschreibung wie "Zwangsweise Unterbringung älterer Jüdinnen und Juden während der Nazizeit" oder so ähnlich. Das ist zwar nicht so griffig und stattdessen umständlich und unelegant, aber historisch und wissenschaftlich sauber. In dieser Hinsicht sollten wir keine Zugeständnisse machen. -- Religionswissenschaftler2019 (Diskussion) 20:22, 12. Mai 2019 (CEST)
- Danke für eure Rückmeldung! Bevor ich den Artikel dementsprechend anpasse noch die Frage nach dem Verschiebelemma: Haltet ihr Jüdische Altersheime im Nationalsozialismus für geeignet? --Sechmet (Diskussion) 23:54, 12. Mai 2019 (CEST)
- Jüdische Altenheime im Nationalsozialismus wäre dann das Lemma, wenn ich es richtig verstehe. Dann noch den Einleitungssatz des Artikels angleichen und die Kuh ist vom Eis. -- Religionswissenschaftler2019 (Diskussion) 00:16, 13. Mai 2019 (CEST)
- Den Vorschlag unten finde ich gut. Wenn kein Widerspruch mehr kommt, werde ich das morgen Abend genau so umsetzen. Viele Grüße, --Sechmet (Diskussion) 23:46, 13. Mai 2019 (CEST)
- Vielen Dank! Religionswissenschaftler2019 (Diskussion) 00:02, 14. Mai 2019 (CEST)
- +1 --H.Parai (Diskussion) 12:29, 14. Mai 2019 (CEST)
- Den Vorschlag unten finde ich gut. Wenn kein Widerspruch mehr kommt, werde ich das morgen Abend genau so umsetzen. Viele Grüße, --Sechmet (Diskussion) 23:46, 13. Mai 2019 (CEST)
- Jüdische Altenheime im Nationalsozialismus wäre dann das Lemma, wenn ich es richtig verstehe. Dann noch den Einleitungssatz des Artikels angleichen und die Kuh ist vom Eis. -- Religionswissenschaftler2019 (Diskussion) 00:16, 13. Mai 2019 (CEST)
- Danke für eure Rückmeldung! Bevor ich den Artikel dementsprechend anpasse noch die Frage nach dem Verschiebelemma: Haltet ihr Jüdische Altersheime im Nationalsozialismus für geeignet? --Sechmet (Diskussion) 23:54, 12. Mai 2019 (CEST)
- Ich denke, ich würde davon abraten, den Begriff weiter zu etablieren, da nicht einschlägig, eher schon die zynischen Nazibegriffe (da etabliert) verwenden und, indem man sich distanziert, erklären. In diesem Falle tut es vielleicht auch eine Umschreibung wie "Zwangsweise Unterbringung älterer Jüdinnen und Juden während der Nazizeit" oder so ähnlich. Das ist zwar nicht so griffig und stattdessen umständlich und unelegant, aber historisch und wissenschaftlich sauber. In dieser Hinsicht sollten wir keine Zugeständnisse machen. -- Religionswissenschaftler2019 (Diskussion) 20:22, 12. Mai 2019 (CEST)
- Im Landesarchiv Baden-Württemberg ergab die Suche nach dem Wort "Zwangsaltersheim" 1 Treffer (scrolle zu Dokument EA 99/001 Bü 305 Nr. 17); hierbei handelt es sich um eine Fotodokumentation aus dem Jahr 1964 mit dem Titel "Affaltrach, Obersulm, HN; Friedhof, Gräber der Opfer aus dem Zwangsaltersheim Eschenau von 1941/42" (Fettdruck von mir). Der Begriff wurde offenbar auch 1964 schon verwendet. --Maimaid ✉ • Wikiliebe?! 15:31, 12. Mai 2019 (CEST)
Vorschlag für Artikeleinleitung nach Verschiebung
Ein Zwangsaltersheim (auch Zwangsaltenheim) war eine Einrichtung des NS-Staates zur zwangsweisen Unterbringung und späteren Deportation älterer Jüdinnen und Juden.
Unter dem Druck der nationalsozialistischen Politik zur Separierung von jüdischen und „arischen“ Stadtbewohnern, welcher in dem Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden vom 30. April 1939 gipfelte, richteten zahlreiche Gemeinden zwischen 1939 und 1942 rund 140 euphemistisch „Jüdische Altenheime“ genannte Zwangsaltersheime ein.[1]
ERSETZEN DURCH:
Unter dem Druck der nationalsozialistischen Politik zur Separierung von jüdischen und „arischen“ Stadtbewohnern, welche in dem Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden vom 30. April 1939 gipfelte, richteten zahlreiche deutsche Gemeinden zwischen 1939 und 1942 rund 140 euphemistisch „Jüdische Altenheime“ genannten Zwangsaltersheime ein.[1] Ein solches Altenheim diente im NS-Unrechtsstaat zur Unterbringung älterer Jüdinnen und Juden unter Anwendung unmittelbaren Zwangs sowie im Anschluß daran zur weiteren Deportation der zunächst in diese Häuser Verschleppten.
- Religionswissenschaftler2019 (Diskussion) 00:28, 13. Mai 2019 (CEST)
- ↑ 1,0 1,1 Susanne Wein: Rezension zu: Ulmer, Martin; Ritter, Martin (Hrsg.): Das jüdische Zwangsaltenheim Eschenau und seine Bewohner. Horb 2013, in: H-Soz-Kult, 12. Dezember 2013, abgerufen am 11. Mai 2019.