Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Diskussion:Max Grünewald
Was zum Nachdenken: Grünewald war überwiegend Rabbiner in den USA. War er also ein "deutscher Rabbiner"? Passen die Kästchen? --Dost 22:24, 2. Mär. 2013 (CET)
- Vermutlich war er auch US-Amerikaner. Vielleicht könnte man dann schreiben "US-amerikanischer Rabbiner deutscher Herkunft". Dann könnte man noch eine entsprechende Kategorie ergänzen. Ich habe leider keine Zeit, mir das genauer anzuschauen. -- Michael Kühntopf 22:48, 2. Mär. 2013 (CET)
Ein deutscher Rabbiner
Von 1925 bis 1938 Jugendrabbiner in Mannheim, ab 1944 Rabbiner in New Jersey, Präsident des Leo Baeck Instituts - ein "deutscher Rabbiner"? Das wohl auch, aber nicht überwiegend und in erster Linie. Nicht immer passen die Personen in die Kästchen. --R. la Rue (Diskussion) 22:22, 2. Mär. 2013 (CET)
- erl. --Goesseln (Diskussion) 17:22, 26. Jan. 2014 (CET)
QS
steht hier : Grünwald, Max. In: Karl Otto Watzinger: Geschichte der Juden in Mannheim 1650–1945. - Ist das mit Grünwald statt Grünewald oder auch Gruenewald ein Tippfehler ?
--Goesseln (Diskussion) 17:22, 26. Jan. 2014 (CET)