Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Diskussion:Stiftung Synanon

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neutralität

Bezüglich des Bausteins bitte hier nachsehen: Diskussion:Synanon. --NessaT. (Diskussion) 22:19, 5. Sep. 2012 (CEST)

Walther H. Lechler und die therapeutischen Gemeinschaften

Im ersten Kapitel zur Geschichte heißt es: 1968 wandten sich Irene und Ingo Warnke wegen ihrer Drogensucht an Walther H. Lechler, einem ausgewiesenen Fachmann für die Behandlung suchtkranker Menschen in therapeutischen Gemeinschaften. Woher kommt diese Aussage? Kann sie belegt werden? Lechler kann 1968 kaum ein Fachmann für therapeutische Gemeinschaften in der Suchthilfe gewesen sein, denn solche Gemeinschaften gab es 1968 in Deutschland nicht. In den USA hatte sich Lechler in den 1950er Jahren intensiv mit den Anonymen Alkoholikern (AA) beschäftigt und trug nach seiner Rückkehr dazu bei, das AA-Konzept in Deutschland bekannt zu machen. Aber AA ist eine Selbsthilfegruppe mit einem Selbshilfekonzept, keine therapeutische Gemeinschaft. Eine solche war seit 1958 Synanon in den USA. Darüber schrieb Lewis Yablonsky das Buch: The Tunnel Back, Synanon. Dieses Buch empfahl Lechler den Warnkes. War er deshalb schon ein ausgewiesener Fachmann für die Behandlung suchtkranker Menschen in therapeutischen Gemeinschaften? --- Übrigens wirkte Ingo Warnke später als Berater an der Übersetzung des Yablonsky-Buches ins Deutsche mit. --Jürgen Oetting (Diskussion) 22:00, 8. Okt. 2013 (CEST)

Hallo. Ich stimme dir zu, den Abschnitt zu entschärfen, solange keine Belege auftauchen, die Lechler als Fachmann ausweisen. Ein Großteil des Artikels beruht meinem Gefühl nach ohnehin auf Aussagen der Gründer selbst. Gruß, --NessaT. (Diskussion) 08:39, 9. Okt. 2013 (CEST)