Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Dorothy Bar-Adon

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dorothy Kahn Bar-Adon (vor 1934)

Dorothy Bar-Adon (geboren als Dorothy Kahn 2. August 1907 in Philadelphia; gestorben 7. August 1950 in Merhavia) war ein US-amerikanisch-israelische Journalistin.

Leben

Dorothy Kahn wuchs in Atlantic City auf und machte nach dem Besuch der High-School dort ihre ersten journalistischen Erfahrungen. 1933 emigrierte sie nach Palästina und arbeitete in englischer Sprache für die Palestine Post, aus der 1950 die Jerusalem Post wurde. Sie schrieb auch für andere jüdische Zeitungen und Zeitschriften. Ab 1936 lebte sie im Kibbutz Givat Brenner.

1939 traf sie den Archäologen Pessah Bar-Adon, sie heirateten und bekamen 1940 den Sohn Doron Bar-Adon. 1943 zogen sie in den Moschaw Merhavia. Dorothy Bar-Adon erkrankte 1950 an einer Niereninsuffizienz, für die es seinerzeit keine Behandlungsmöglichkeiten gab.

Schriften (Auswahl)

  • Dorothy Ruth Kahn: Spring up, O well. Einführung Henry W. Nevinson. New York, H. Holt, 1936
  • A trip through Upper Galilee. 1942
  • New life in Galilee. New York, N.Y. : American Zionist Youth Commission, 1943?
  • mit Pesach Bar-Adon: Seven Who Fell. Tel Aviv : Sefer-Press, 1947
  • The Twin Villages of Merhavia. Tel Aviv : Sefer-Press, 1948
  • Esther Carmel-Hakim (Hrsg.): Writing Palestine 1933-1950. Academic Studies Press, 2016

Literatur

  • Doron Bar-Adon: Die Kleider meiner Eltern. Israel: 2005 (ha-Beged shel ha-horim)

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Dorothy Bar-Adon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.