Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Drabanten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Drabanten | ||
---|---|---|
Lage | Königin-Maud-Land, Ostantarktika | |
Gebirge | Maudheimvidda | |
Geographische Lage | 73° 54′ 0″ S, 5° 55′ 0″ W-73.9-5.9166667Koordinaten: 73° 54′ 0″ S, 5° 55′ 0″ W | |
|
Drabanten (norwegisch für Trabant) ist ein isolierter Nunatak im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Er ragt rund 16 km westlich des Felssporns Tunga unmittelbar nördlich des Kirwanveggen in der Maudheimvidda auf.
Norwegische Kartografen, die ihn auch benannten, kartierten die Formation anhand von Vermessungen und Luftaufnahmen der Norwegisch-Britisch-Schwedischen Antarktisexpedition (1949–1952) sowie der Dritten Norwegischen Antarktisexpedition (1956–1960).
Weblinks
- Drabanten Nunatak im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Drabanten Nunatak auf geographic.org (englisch)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Drabanten aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |