Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Eberhard
Eberhard ist ein männlicher Vorname und kommt auch als Familienname vor.
Herkunft und Bedeutung
Die Bedeutung des Namens ist eigentlich "hart, kräftig, ausdauernd wie ein Eber" (althochdeutsch ebur entspricht Eber; harti, herti entspricht hart). Hart kann auch in dem Sinne wie winterhart verstanden werden: Eberhard: "der für die Jagd auf den Eber geeignete". Varianten sind Ebert, Eberhardt und Eberhart sowie im Niederdeutschen Everhard, Evert und Ewert.
Namenstag
22. Juni (Eberhard von Salzburg (von Biburg); * um 1089, wahrscheinlich in Niederbayern; † 22. Juni 1164 in Rein bei Graz, Erzbischof von Salzburg).
Bekannte Namensträger
Herrschaftsname
Eberhard
- Eberhard VI. von Nellenburg (der Selige), Stifter der Abtei Allerheilgen in Schaffhausen († 1078/79)
- Eberhard von Friaul (810–866), Herzog von Friaul
- Eberhard (Franken), 911-939 Herzog von Franken
- Eberhard (Bayern), 937-938 Herzog von Bayern
- Eberhard von Aquileia († 1048), Domherr von Augsburg und 1043–1048 Patriarch von Aquileja
- Eberhard von Entringen, Abt von Herrenalb
- Eberhard (Naumburg-Zeitz) († 1079), Bischof von Naumburg
- Eberhard von Fürstenberg († 1127), Bischof von Straßburg zwischen 1125 und 1127
- Everhard von Berg (* spätestens um 1100, † zwischen 1145 und 1152; auch: Eberhard von Berg), ab 1143 Abt im Kloster Georgenthal; Heiliger
- Eberhard von Wurmlingen (um 1252)
- Eberhard I. von Isenberg-Limburg, Graf (1301–1304)
- Eberhard (Zweibrücken) († 1394), Graf
- Eberhard von Trier (~1010–1066), 1047–1066 Erzbischof von Trier
- Eberhard von Rohrdorf (um 1160–um 1240/45), 1191–1240 Abt des Klosters Salem
- Eberhard von Regensberg (~1170–1246), Erzbischof von Salzburg
- Eberhard der Schwabe († 1167), von 1165 bis 1167 Bischof von Regensburg
- Everhard von Diest († 1301), von 1275 bis 1301 Bischof von Münster
- Eberhard von Monheim (* um 1275; † nach 1346), 1328–1340 Ordensmeister des livländischen Zweigs des Deutschen Ordens (Landmeister von Livland des Deutschen Ordens)
- Eberhard von Neisse (* um 1250; † 1326), Bischof von Ermland
- Eberhard Ludwig (Württemberg) (1676–1733), Herzog von Württemberg
Eberhard I.
- Eberhard I. (Württemberg, Graf) der Erlauchte (1265–1325), Graf von Württemberg
- Eberhard I. (Württemberg, Herzog) im Bart (1445–1496), Herzog von Württemberg
- Eberhard I. von Berg-Altena († 1180), Graf
- Eberhard I. von der Mark († 1308), Graf
- Eberhard I. (Augsburg), Bischof von Augsburg
- Eberhard I. (Bamberg) (um 973–1040), erster Bischof von Bamberg
- Eberhard I. (Katzenelnbogen), Graf
- Eberhard I. von Konstanz († 1046), Bischof von Konstanz (1034-1046)
- Eberhard I. (Habsburg-Laufenburg), Graf
- Eberhard I. von Hildrizhausen († 1112), Bischof von Eichstätt (1099–1112)
- Eberhard I. von der Marck-Arenberg (Eberhard von der Mark; später von der Marck zu Arenberg; † vor 1378), Domherr an verschiedenen Domkirchen
Eberhard II.
- Eberhard II. von Salzburg (um 1170–1246), Erzbischof von Salzburg, "Graf von Regensberg"
- Eberhard II. (Württemberg, Graf) der Greiner († 1392), Graf von Württemberg
- Eberhard II. (Württemberg, Herzog) (1447–1504), Herzog von Württemberg
- Eberhard II. (Ebersberg), Graf
- Eberhard II. von Otelingen († 1170), Bischof von Bamberg 1146–1170
- Eberhard II. von Hirnheim (* um 1495; † 1560), Bischof des Bistums Eichstätt und Fürstbischof des Hochstifts Eichstätt von 1552 bis 1560
- Eberhard II. von der Marck-Arenberg (nach anderer Zählung Eberhard IV.; † um 1454), von 1378 bis 1454 Graf von Arenberg
Eberhard III./IV.
- Eberhard III. von Breuberg (* um 1285, † 1323), Landvogt in der Wetterau
- Eberhard III. von Neuhaus († 1427), Salzburger Erzbischof
- Eberhard III. (Württemberg, Graf) der Milde († 1417), Graf von Württemberg
- Eberhard III. (Württemberg, Herzog) (1614–1674), Herzog von Württemberg
- Eberhard IV. von Starhemberg (* um 1370; † 1429), Salzburger Erzbischof
- Eberhard IV. (Württemberg) der Jüngere (1388–1419), Graf von Württemberg
Vorname
- Eberhard Ackerknecht (1883–1968), deutscher Veterinäranatom
- Eberhard Alexander-Burgh (1928–2004), deutscher Schriftsteller und Jugendbuchautor
- Eberhard Arnold (1883–1935), deutscher Theologe, Pädagoge und Publizist
- Eberhard Aurich (* 1946), letzter Erster Sekretär des Zentralrates der FDJ in der DDR
- Eberhard von Brauchitsch (1926–2010), deutscher Manager
- Eberhard Daerr (1912–2005), deutscher Generaloberstabsarzt
- Eberhard Diepgen (* 1941), deutscher Politiker (CDU)
- Eberhard Feik (1943–1994), deutscher Schauspieler
- Eberhard Gienger (* 1951), deutscher Geräteturner und Politiker
- Eberhard Günther (1911–1994) deutscher Jurist, Sachbuchautor und Präsident des Bundeskartellamtes
- Eberhard Itzenplitz (1926–2012), deutscher Regisseur und Autor
- Eberhard Kunkel (* 1931), deutscher Comic-Krimiautor und Verleger
- Eberhard Mellies (* 1929), deutscher Synchronsprecher
- Eberhard Prüter (* 1945), deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- Eberhard Schlotter (1921–2014), deutscher Maler und Grafiker
- Eberhard Spiess (1925–2007), deutscher Filmhistoriker
- Eberhard Storeck (* 1932), deutscher Synchronsprecher und Dialogregisseur
- Eberhard Thust (* 1947), deutscher Boxpromoter und Buchautor
- Eberhard Wolfram (1882–1947), deutscher Vizeadmiral
- Eberhard Zangger (* 1958), deutscher Geoarchäologe, Kommunikationsberater und Publizist
Familienname
A
- Anton Eberhard (1892–1967), deutscher Politiker (FDP)
- August Eberhard (* 1941), österreichischer Politiker (ÖVP)
- August Gottlob Eberhard (1769–1845), deutscher Schriftsteller
B
- Bernhard Eberhard (1795–1860), kurhessischer Innenminister und OB von Hanau
- Bettina Eberhard (* 1972), Schweizer Filmregisseurin und Künstlerin
C
- Christoph Eberhard (1675–1750; Pseudonym Alethophilus), deutscher Geograph und Prediger
D
- Daniel Mark Eberhard (* 1976), deutscher Musikdidaktiker und Jazzmusiker
- Dennis Eberhard (1943–2005), US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
E
- Ekkehard Becker-Eberhard (* 1952), deutscher Jurist und Hochschullehrer
- Else Eberhard-Schobacher (1887–1955), deutsche Autorin
F
- Fritz Eberhard (1896–1982), deutscher Politiker (SPD), Widerstandskämpfer und Journalist
G
- Georgius Eberhard († 1519), Abt im Kloster St.Blasien im Südschwarzwald
- Gundi Eberhard (* 1966), deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
- Gunthild Eberhard (* 1966), deutsche Schauspielerin
- Gustav Eberhard (1805–1880), deutscher Architekt
- Gustav Eberhard (Astronom) (1867–1940), deutscher Astronom
H
- Hans Eberhard (1917–), deutscher General des Heeres der Bundeswehr
- Hans J. Müller-Eberhard (1927–1998), deutsch-US-amerikanischer Immunologe
- Heinrich Eberhard (1884-1973), deutscher Maler
- Hermann Eberhard (1852–1908), deutscher Kapitän und Abenteurer
J
- Jacques Eberhard (1919–2009), französischer Politiker (FKP)
- Johann Eberhard († 1630), deutscher Mediziner und Hochschullehrer
- Johann August Eberhard (1739–1809), deutscher Philosoph
- Johann Peter Eberhard (1727–1779), deutscher Mediziner, Mathematiker und Physiker
- Johann Richard Eberhard (1739–1813), süddeutscher Rokokobildhauer
- Jörg Eberhard (* 1956), deutscher Maler
- Julian Eberhard (* 1986), österreichischer Biathlet
K
- Karl Eberhard (1820–1907), deutscher Architekt
- Kaspar Eberhard (1523–1575), deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge
- Klaus Eberhard (* 1956), österreichischer Skirennläufer
- Klaus Eberhard (Tennisspieler) (* 1957), deutscher Tennisspieler
- Konrad Eberhard (1768–1859), deutscher Bildhauer und Maler
M
- Marie Eberhard (1897–1975), deutsche Malerin
- Markus H. Eberhard (* 1966), Schauspieler, Sänger und Coach
- Martin Eberhard (* 1960), US-amerikanischer Elektroingenieur und Unternehmer
Matthias Eberhard (Begriffsklärung)
- Melchior Eberhard (Bildhauer) (1701–1777), deutscher Barockbildhauer
O
- Otto Eberhard (1875–1966), deutscher evangelischer Theologe und Religionspädagoge
R
- Roger Eberhard (* 1984 ) Schweizer Photograph
S
- Sepp Eberhard (1917–1986), österreichischer Politiker (SPÖ)
- Silke Eberhard (* 1972), deutsche Jazzmusikerin
T
- Tobias Eberhard (* 1985), österreichischer Biathlet
W
- Wolfram Eberhard (1909–1989), deutscher Sinologe und Ethnologe
Familienname Form Everhard
- Nancy Everhard (* 1957), US-amerikanische Schauspielerin
- Sophie Anna Everhard (* 1993), US-amerikanische Schauspielerin
Siehe auch
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eberhard aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |