Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ehemalige Synagogen (Unna)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schon um 1300 sind Menschen jüdischen Glaubens in der Stadt Unna belegt. Bekannt sind folgende Synagogen im Stadtgebiet von Unna.

Synagoge Südwall

1805 gelang es der jüdischen Gemeinde ein Wohnhaus am Südwall zu erwerben. Bereits ein Jahr später wurde mit staatlicher Genehmigung dieses Wohnhaus zur Synagoge bestimmt. Bereits im Jahre 1808 wurde dieses Haus wegen Baufälligkeit verkauft.

Betstube im Hause von Meyer Simon

Bis 1822 befand sich im Hause Meyer Simons eine Betstube. In diesem Jahr kündigte vorgenannter der jüdischen Gemeinde. Der Grund für die Kündigung war eine Spaltung der Gemeinde. Während der eine Teil der gespaltenen Gemeinde weiter bei Meyer Simon die Gottesdienste feierte, richtete der andere Teil im Hause des Bürgers Bothe eine Synagoge ein.

Synagoge Hertinger Straße

Am 12. März 1827 kaufte der jüdische Kaufmann Samuel Salomon einen Teil des sogenannten Wiegerschen Hauses an der Hertinger Straße. Samuel Salomon nannte sich später Samson. Samuel Samsons Grab befindet sich auf dem neuen Friedhof in Unna. Unter Hilfestellung der Stadt und evangelischer Geistlichkeit gelang es die Spaltung der jüdischen Gemeinde beizulegen. Im Jahre 1829 kaufte die Gemeinde das Gebäude von Samuel Salomon und richtete dort ihre Synagoge ein. In den nächsten zwei Jahrzehnten wuchs Gemeinde erheblich. 1849 lebten in Unna bereits 103 Juden.

Synagoge Klosterstraße

Da die katholische Gemeinde eine neue Kirche erbaute bestand kein Bedarf mehr an der Kapelle des früheren St.-Katharinen-Klosters mehr. Diese Kapelle wurde von der jüdischen Gemeinde erworben und für ihre Zwecke umgebaut. Nach der zwangsweisen Auflösung der Gemeinde im Jahre 1938 diente sie als Synagoge. Die der Synaoge angegliederte Schule wurde nach dem ersten Weltkrieg aufgelöst.

Betstube jüdischen Altersheimes

Am 9. Juli 1905 wurde in Unna das erste jüdische Altersheim in Unna eingeweiht. Es befand sich in der Mühlenstraße 7. Für die dort lebenden alten Menschen wurde eine Betstube eingerichtet. In der Nachkriegszeit erwarb die katholische Gemeinde St. Katharina das Gebäude von der Jewish Trust Corporation. Heute ist es das katholische Bonifazius-Altersheim. Nachdem sich Ende 1990/Anfang 2000 eine neue jüdische Gemeinde gegründet hatte diente die Betstube zeitweise als Synagoge der neuen jüdischen Gemeinde.

Synagoge Buderusstraße (Massen)

Seit 2009 dient das ehemalige Bodelschwinghaus in Unna-Massen als Synagoge der neuen jüdischen Gemeinde.

Literatur

  • Willy Timm (Hrsg.): Zur Geschichte der Juden in Unna. Verlag der Kleinen Hellweg-Bücherei Unna, Unna 1973, ISBN 3-87298-012-2
  • Schriftenreihe der Stadt Unna, Band 25 (Hrsg.): Juden in Unna Spuren ihrer Geschichte. Referat für Öffentlichkeitsarbeit, Unna 1993, ISBN 3-927082-25-2

Weblinks

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ehemalige Synagogen (Unna) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.