Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Eintracht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Eintracht (lat.: concordia) ist ein friedlicher Zusammenhalt innerhalb einer Gruppe.
Eintracht, wie auch Concordia, sind Namensbestandteil von:
- Sportvereinen, wie Eintracht Frankfurt, Eintracht Braunschweig, Eintracht Trier, Eintracht Wetzlar, Eintracht Hildesheim, Eintracht Rheine oder FC Concordia Wilhelmsruh, 1. SV Concordia Delitzsch (Handball) oder FC Concordia Basel. Siehe auch: Fußballvereinsname
- Versicherungen und Sozialdienstleistern, wie Krankenkasse Eintracht Heusenstamm, der Concordia Verein zur Förderung des Wohles der Arbeiter, der Presseclub Concordia, oder die Concordia Schweizerische Kranken- und Unfallversicherung.
- Betrieben und Anlagen im Bergbau, wie die Zeche Concordia, Zeche Eintracht Tiefbau, Grube Concordia, Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken AG, die umgangssprachlich oft nur als Eintracht bezeichnet wurde.
- Gesangsvereinen, beispielsweise des Männergesangsvereins Eintracht Limburg.
- Orden, siehe Orden der Eintracht
Eintracht in der Kunst
Die Inschrift auf dem lübischen Holstentor Concordia domi, foris pax („Eintracht zu Hause, Friede den Märkten“) drückt das Selbstbewusstsein der Handelsrepublik Lübeck aus.
Siehe auch
- Concordia (Begriffsklärung)
- Zwietracht
Weblinks
Wikiquote: Eintracht – Zitate
Wiktionary: Eintracht – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eintracht aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |