Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Eleasar ben Zadok I.
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
R. Eleasar ben Zadok I. (R. Eleazar ben Tsadoq = Sohn des Tsadoq) war ein jüdischer Gelehrter des Altertums, wirkte um das Jahr 50 und gehörte zur so genannten 2. Generation der Tannaiten.
Er war Schüler des R. Jochanan b. Hachoranit und handelte in Jerusalem gemeinsam mit Abba Saul ben Batnit mit Wein und Öl.
Er hatte einen gleichnamigen Enkel (Eleasar ben Zadok II.).
Literatur
- Salomon Wininger: Große Jüdische National-Biographie. 1925 ff. Band II.
- Samuel Atlas, Artikel Eleasar ben Zadok I. In: Jüdisches Lexikon. Berlin 1927, Band II. [dort falsche Zuordnung des Sohnes, der der Vater war]
- Hermann Leberecht Strack und Günter Stemberger: Einleitung in Talmud und Midrasch. 7. Auflage, Beck, München 1982
Andere Wikis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eleasar ben Zadok I. |
ALTERNATIVNAMEN | Eleazar ben Tsadoq |
KURZBESCHREIBUNG | jüdischer Gelehrter |
GEBURTSDATUM | 1. Jahrhundert v. Chr. oder 1. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 1. Jahrhundert oder 2. Jahrhundert |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eleasar ben Zadok I. aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.658 Artikel (davon 1.535 in Jewiki angelegt und 1.123 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |