Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Elli
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Elli, auch Elly, ist ein weiblicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
Der Vorname ist eine gebräuchliche Kurzform folgender Varianten:
Bekannte Namensträger
Vorname
Elli
- Elli Blarr, erste Taxifahrerin in Deutschland (seit 1929)
- Elli Erl (* 1979), deutsche Sängerin
- Elli Kafka (1889–1942), die älteste Schwester des Schriftstellers Franz Kafka
- Elli Ochowicz (* 1983), US-amerikanische Eisschnellläuferin
- Elli Schmidt (1908–1980), Vorsitzende des Demokratischen Frauenbunds Deutschlands in der DDR
- Elli Voigt (1912–1944), deutsche Widerstandskämpferin
Elly
- Elly Ameling (* 1933), niederländische Sängerin
- Elly Beinhorn (1907–2007) deutsche Fliegerin
- Elly Heuss-Knapp (1881–1952), Frau des deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss
- Elly Kramp (1896–1964), deutsche Schriftstellerin, siehe Albert Bauer (Schriftsteller)
- Elly Lieber, österreichische Wintersportlerin der späten 1950er Jahre
- Elly Linden (1895–1987), deutsche Politikerin
- Elly Ney (1882–1968), deutsche Pianistin
- Elly Rothwein (1899–1983), österreichisch-/US-amerikanische Pädagogin
Familienname
- Alberto Elli (* 1964), italienischer Radsportler
Sonstiges
- der deutsche Titel eines iranischen Films, siehe Alles über Elly
- der Name eines Kleinplaneten, siehe (616) Elly
- eine australische Fernsehserie für Kinder, siehe Elly and Jools
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Elli aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |