Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Encyclopædia Germanica
Encyclopædia Germanica | |
---|---|
„Deutschbewußte“,[1] „von ehrenamtlichen Autoren verfasste, mehrsprachige, freie Weltnetz-Enzyklopädie“ | |
Sprachen | Deutsch, Französisch |
Betreiber | Karl Goschescheck |
Redaktion | einzelne angemeldete Autoren |
Registrierung | Ja (persönliche Anmeldung) |
Online | 2006 |
Encyclopædia Germanica ist eine rechtsextreme Online-Enzyklopädie. Sie wird nach dem Vorbild der Wikipedia als Wikiprojekt von den Benutzern erstellt.[1] Der Betreiber der Encyclopædia Germanica ist der Straßburger Karl Goschescheck, der auch Herausgeber der Alldeutschen Zeitung, Kopf des separatistischen Nationalforums Elsaß-Lothringen und Mitgründer der Nationalen Volkspartei in Österreich ist.[2] Der Sozialwissenschaftler Thomas Pfeiffer sieht die Encyclopædia Germanica als „Versuch, rechtsextremistisches Gedankengut im seriösen Gewand zu präsentieren“.[1] Dabei seien sie und wie das vergleichbare Projekt Metapedia „eher dem Anspruch nach breitenwirksam, faktisch erscheinen sie als Projekte unter Gleichgesinnten.“[3]
Derzeit (Stand: 03. Mai 2011) ist die Encyclopædia Germanica nicht mehr online, da der zuständige Hoster die Website «vorläufig gesperrt» hat.
Literatur
- Thomas Pfeiffer: Virtuelle Gegenöffentlichkeit und Ausweg aus dem „rechten Ghetto“. Strategische Funktionen des Internets für den deutschen Rechtsextremismus. In: Stephan Braun, Alexander Geisler, Martin Gerster (Hrsg.): Strategien der extremen Rechten. Hintergründe – Analysen – Antworten. VS Verlag, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-15911-9, S. 290–309 (online).
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Thomas Pfeiffer: Virtuelle Gegenöffentlichkeit und Ausweg aus dem „rechten Ghetto“. Strategische Funktionen des Internets für den deutschen Rechtsextremismus. In: Stephan Braun, Alexander Geisler, Martin Gerster (Hrsg.): Strategien der extremen Rechten. Hintergründe – Analysen – Antworten. VS Verlag, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-15911-9, S. 290–309, hier S. 302 (online).
- ↑ Ewald Bechtloff: Parteien: Neue Bewegung von rechts. „Nationale Volkspartei“ verkündet ihre Gründung. In: Die Presse, 21. November 2007.
- ↑ Thomas Pfeiffer: Virtuelle Gegenöffentlichkeit und Ausweg aus dem „rechten Ghetto“. Strategische Funktionen des Internets für den deutschen Rechtsextremismus. In: Stephan Braun, Alexander Geisler, Martin Gerster (Hrsg.): Strategien der extremen Rechten. Hintergründe – Analysen – Antworten. VS Verlag, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-15911-9, S. 290–309, hier S. 307 (online).