Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Ensemble Stirn
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/38/Pleinfeld_Stirn_Pfarrkirche_Mari%C3%A4_Heimsuchung.jpg/300px-Pleinfeld_Stirn_Pfarrkirche_Mari%C3%A4_Heimsuchung.jpg)
Das Ensemble Stirn umfasst den historisch bebauten Bereich von Stirn, einem Ortsteil der Marktgemeinde Pleinfeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Ensemble ist ein geschütztes Baudenkmal.
Beschreibung
Das Ensemble umfasst den Ortskern des seit dem 11. Jahrhundert überlieferten Kirchdorfes auf der Keuperhöhe. Nach den Zerstörungen des 17. Jahrhunderts während des Dreißigjährigen Krieges und einem Dorfbrand zeugt nur noch die 1652 bzw. 1687 wiederaufgebaute katholische Pfarrkirche Mariä Heimsuchung vom Alter des Dorfes. Die Kirche beherrscht die Dorfstraße, die von den rötlichen Sandsteinquaderhäusern der Hopfen- und Obstbauern aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geprägt ist. Diese Häuser bestehen aus ein- und zweigeschossigen steilen Satteldachbauten, die vereinzelt noch ihre Trockenluken erhalten haben.
Siehe auch
Literatur
- Bernd-Peter Schaul: Schwaben. Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52398-8, S. 514–515.
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ensemble Stirn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.107 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.107 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |