Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Enterprise Europe Network

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Enterprise Europe Network (EEN) ist das Netzwerk der Europäischen Kommission zur Unterstützung von Unternehmen und Innovation. Zielgruppe des EEN sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Das EEN ging aus der Vereinigung der früheren Euro Info Centres und Innovation Relay Centres hervor.

Aufgaben

Das Enterprise Europe Network (EEN) ist ein europäisches Netzwerk, das Kooperationen, Technologietransfer und strategische Partnerschaften für kleine und mittelständische Unternehmen unterstützt. Erklärtes Ziel ist es, den Unternehmen zu einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit zu verhelfen.

Besonders im Bereich Forschung und Entwicklung fördern die Partner im Enterprise Europe Network Kontakte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Das EEN hilft Unternehmen, potentielle, internationale Geschäftspartner zu finden sowie neue Produkte zu entwickeln und Zugang zu europäischen Märkten aufzubauen. Sie beraten unter anderem in Bezug auf geistiges Eigentum, Patente, Normen und europäische Rechtsvorschriften.

Die EEN-Dienstleistungszentren für Unternehmen und Innovation bieten Unternehmen in der gesamten EU und darüber hinaus eine Reihe kostenfreier Serviceleistungen. Es existieren etwa 600 Mitgliedsorganisationen in der gesamten EU und darüber hinaus, wovon sich 60 in Deutschland befinden. Dazu gehören beispielsweise Industrie- und Handelskammern, Technologiezentren, Technologieagenturen und Universitäten.

Weblinks

Quellen

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Enterprise Europe Network aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.