Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Ephraim Meyer
Ephraim Meyer (geb. 16. November 1779 in Schnaittach (?); gest. 26. August 1849 in Hannover) war ein deutscher Geldwechsler und Bankier.[1]
Leben
Familie
Ephraim Meyer war der Sohn des Kaufmanns und Schächters Meyer Moses Löb aus jüdischer Familie. Er selbst wurde Vater von Louis Ephraim Meyer und Samuel Ephraim Meyer.[1]
Werdegang
Ephraim Meyer gründete im Alter von 20 Jahren 1799 ein Geschäft zum Geldwechseln.[2]
Ephraim Meyer war Vorstandsmitglied im jüdischen Wohltätigkeitsverein in Hannover und Mitglied der jüdischen Gemeinde in Hannover.[1]
Sein Grab findet sich auf dem Alten Jüdischen Friedhof an der Oberstraße.[2]
Siehe auch
Literatur
- Selig Gronemann: Genealogische Studien über die alten jüdischen Familien Hannovers, Hannover, 1913, S. 146–148
- Peter Schulze: MEYER, (3) Ephraim, in: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 252
- Peter Schulze: Meyer, (3) Ephraim, in: Stadtlexikon Hannover, S. 440
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meyer, Ephraim |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geldwechsler und Bankier |
GEBURTSDATUM | 16. November 1779 |
GEBURTSORT | Schnaittach |
STERBEDATUM | 26. August 1849 |
STERBEORT | Hannover |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ephraim Meyer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |