Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Eppinger Volksbote

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Eppinger Volksbote war eine von 1868 bis 1911 im badischen Eppingen erscheinende Zeitung.

Am 1. Oktober 1868 gründete der Buchdrucker Friedrich Reuter, Bürger von Mosbach, die Eppinger Zeitung, da es bisher in der Amtsstadt Eppingen keine eigene Zeitung gab. 1872 übernahm Carl Jacob Gilliard, Buchdrucker und Bürger in Heidelberg, die Zeitung.

Der Eppinger Volksbote wurde bald zum Amtsblatt des Amtsbezirkes Eppingen, das heißt alle amtlichen Mitteilungen der Gemeinden, des Bezirksamtes und anderer staatlicher Ämter wurden dort veröffentlicht.

Nachdem 1897 die Eppinger Zeitung gegründet wurde, warben gleich zwei Zeitungen um die Gunst der Leser im Raum Eppingen. Der letzte Besitzer Johann Georg Funk (* 4. August 1855), Buchdruckereibesitzer, schloss die Zeitung im Jahr 1911.

Literatur

  • Karl Diefenbacher: Ortssippenbuch Eppingen im Kraichgau. Interessengemeinschaft Badischer Ortssippenbücher, Lahr-Dinglingen 1984 (Deutsche Ortssippenbücher, Reihe A. Band 109) (Badische Ortssippenbücher. Band 52).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Eppinger Volksbote aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.113 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.113 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.