Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Erzbistum Paris
Erzbistum Paris | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Frankreich |
Diözesanbischof | André Kardinal Vingt-Trois |
Weihbischof | Jérôme Beau Renauld de Dinechin Eric de Moulins-Beaufort Michel Aupetit |
Emeritierter Weihbischof | Claude Frikart CIM |
Generalvikar | Patrick Chauvet Michel Aupetit |
Fläche | 105 km² |
Pfarreien | 113 (31.12.2011 / AP2013) |
Einwohner | 2.234.105 (31.12.2011 / AP2013) |
Katholiken | 1.340.463 (31.12.2011 / AP2013) |
Anteil | 60 % |
Diözesanpriester | 753 (31.12.2011 / AP2013) |
Ordenspriester | 592 (31.12.2011 / AP2013) |
Ständige Diakone | 111 (31.12.2011 / AP2013) |
Katholiken je Priester | 997 |
Ordensbrüder | 1.054 (31.12.2011 / AP2013) |
Ordensschwestern | 1.762 (31.12.2011 / AP2013) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Französisch |
Kathedrale | Notre Dame de Paris |
Website | catholique-paris.cef.fr |
Suffraganbistümer | Bistum Créteil Bistum Évry-Corbeil-Essonnes Bistum Meaux Bistum Nanterre Bistum Pontoise Bistum Saint-Denis Bistum Versailles |
Kirchenprovinz | |
Kirchenprovinz Paris |
Das Erzbistum Paris (lat.: Archidioecesis Parisiensis) ist ein in Frankreich gelegenes Erzbistum der römisch-katholischen Kirche. Suffraganbistümer sind Créteil, Évry-Corbeil-Essonnes, Meaux, Nanterre, Pontoise, Saint-Denis und Versailles.
Geschichte
Paris ist seit dem 3. Jahrhundert Bischofssitz. Als erster Bischof von Paris gilt Dionysius. Während des Mittelalters war das Bistum Teil der Kirchenprovinz Sens. Am 20. Oktober 1622 wurde Paris zum Erzbistum erhoben. Erster Erzbischof von Paris war Jean-François de Gondi (1622–1654).
Kardinal Jean-Marie Lustiger (1981–2005) war der erste Pariser Erzbischof jüdischer Herkunft und galt als einer der Wortführer des französischen Katholizismus. So organisierte er Protestkundgebungen gegen die vom sozialistischen Bildungsminister Alain Savary geplante Schulreform, die die Existenz der (in der Regel katholischen) Privatschulen gefährdet hätte und engagierte sich für die Aussöhnung zwischen Juden und Christen.
Aktueller Erzbischof ist seit seiner Ernennung 2005 André Vingt-Trois.
Siehe auch
Weblinks
- Homepage des Erzbistums Paris (französisch)
- Erzdiözese Paris bei newadvent.org (englisch)
- Eintrag zu Erzbistum Paris auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Vorlage:Navigationsleiste Metropolitanbistümer in FrankreichVorlage:Navigationsleiste Erzbistümer und Bistümer in Frankreich
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Erzbistum Paris aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |