Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Ethnographie
Ethnographie oder Ethnografie (altgriechisch éthnos „fremdes Volk“, graphé „Schrift“: Völkerbeschreibung) ist eine Methode der Ethnologie (Völkerkunde) und übergeordnet der Anthropologie (Menschenkunde). Als systematische Beschreibung der mittels Feldforschung vor Ort gewonnenen Erkenntnisse können auch Eindrücke aus der teilnehmenden Beobachtung schriftlich festgehalten werden.
Eine Ethnographie versucht das Zusammenleben, die soziale und politische Organisation und die kulturellen Ausprägungen einer abgegrenzten Gesellschaft aus der Sichtweise ihrer Angehörigen zu beschreiben und zu verstehen. Allgemein ist heute jedoch umstritten, inwieweit dies grundsätzlich möglich ist. So weist beispielsweise der Ethnologe Clifford Geertz 1988 in seinem Buch Die künstlichen Wilden darauf hin, dass es keine objektive Ethnographie gebe und Ethnographen durch die Abbildung einer fremden Welt zugleich eine Fiktion schaffen.
Unabhängig von der Ethnologie hat auch die Soziologie ab den 1920er Jahren ethnographische Methoden entwickelt, die im Unterschied zur Völkerkunde in der eigenen Gesellschaft durchgeführt werden. Ethnographische Forschung ist daher nicht auf außereuropäische Gesellschaften beschränkt und betrachtet nicht nur einzelne ethnische Gruppen oder indigene Völker. Auch kleinere, multiethnische Gruppen, die Bewohner eines Stadtteils, die Belegschaft eines Büros, die Wissenschaftler in einem Labor oder einzelne Jugendgruppen können Gegenstand soziologischer Ethnographien sein (siehe auch Soziographien zur Beschreibung sozialer Tatbestände).
Der deutsche Soziologe Karl-Heinz Hillmann fasste 1994 zusammen: „Die Entwicklung der Ethnographie ist eng verbunden mit der Horizonterweiterung europäischer Sozialwissenschaften infolge immer neuer, geographischer Entdeckungen und Erkundungen durch kapitalistisch-koloniale Expansion und christliche Missionierung.“[1]
Ethnographische Methoden
Über Reiseberichte bis hin zum Einsatz digitaler Medien gibt es verschiedene ethnographische Methoden der Datenerhebung (siehe auch visuelle Anthropologie), die bekanntesten sind:
- ethnographische Fotografie
- ethnographischer Film
- ethnographisches Interview
- reflexive Fotografie: Interviewmethode unter Einsatz von Fotos
- Netnographie: Internetstudien, vor allem in der Marktforschung
Die Anwendung der ethnographischen Methoden wird in der Literatur nicht einheitlich beschrieben. Allerdings lassen sich einige Gemeinsamkeiten ableiten, die keine Regeln sind, sondern Empfehlungen. Die Autoren Bloomberg, Mosher und Swenton-Hall haben 1993 vier grundlegende Prinzipien der ethnographischen Feldforschung ausgeführt:[2]
- Alltagsleben (natural settings): Die Feldforschung findet in der natürlichen Lebensumgebung statt – der Ethnograph betrachtet die Leute nicht losgelöst von ihrer natürlichen Umgebung, sondern sucht sie in ihrem alltäglichen Umfeld auf.
- Ganzheitlichkeit (holism): Die Feldforschung gründet auf dem Prinzip der Ganzheitlichkeit. Einzelnes Verhalten muss in seinem jeweiligen Kontext verstanden werden – der Ethnograph versucht alle Faktoren, die das zu untersuchende Problem beeinflussen könnten in die Betrachtung mit einzubeziehen (Gegenstände, Personen, Handlungsabläufe).
- Beschreibend (descriptive): Die ethnographische Forschung entwickelt beschreibendes Verständnis im Gegensatz zu verordnetem – der Ethnograph muss also stets objektiv sein (siehe auch dichte Beschreibung: theoretisches Konzept zum ethnologischen Verständnis einer Kultur).
- Teilnehmende Beobachtung (member’s point-of-view): Die ethnographische Forschung basiert auf der Betrachtungsweise der Mitglieder – der Ethnograph muss sich in die zu betrachtende Gruppe integrieren, um die Welt mit den Augen der Gruppenmitglieder zu sehen (das persönliche Wertungsschema muss zur Seite gedrängt werden).
Anwendungsbereiche:
- in der Softwareentwicklung zur Ermittlung von Anwenderbedürfnissen: Software-Ergonomen setzen ethnographische Methoden ein mit dem Ziel der Veränderung und Verbesserung von Computerunterstützung (vergleiche Simonsen, Kensing, 1997)
- in der Marktforschung zur Erschließung von detailliertem Konsumentenverhalten (Einfluss persönlicher Werte auf Markenloyalität, Einfluss des Lebensstils auf Konsumentenbedürfnisse), vor allem von marktpsychologisch orientierten Instituten angewendet (beispielsweise Sinus Sociovision, Spiegel-Institut)[3][4]
- in der Sozialpädagogik und bei Milieustudien zur Untersuchung von sozialen Gruppen und ihren Verhaltensmustern
Ethnographische Museen
Viele Völkerkundemuseen nennen sich „Ethnographisches Museum“ oder haben eine „ethnographische Sammlung“ zu fremden Völkern (siehe Liste von Museen für Völkerkunde).
Geschichte der Ethnographie
Seit der Antike sind Aufzeichnungen über fremde Kulturen bekannt, im heutigen Sprachgebrauch Ethnographien (Völkerbeschreibungen). Diese Aufzeichnungen über ethnische Einheiten wurden auf verschiedene Weise erarbeitet, zum Beispiel aus historischen Reiseberichten, alten Fotos oder mitgebrachten Gegenständen.
Die Ethnographie als eigenständige Wissenschaft entstand in der deutschen und russischen Aufklärung. Als Begründer der Ethnographie kann der Historiker Gerhard Friedrich Müller (1705–1783) betrachtet werden. Müller führte im Auftrag der Russischen Zarin Katharina II (1729–1796) als Teilnehmer an der Zweiten Kamtschatka-Expedition (1733–1743) historische, geographische, ethnographische und linguistische Forschungen in Sibirien durch. Er formulierte ein Programm zur Beschreibung der sibirischen Völker, das er 1740 als „Völker-Beschreibung“ bezeichnete. Müller setzte dieses Programm während der Expedition mit anderen in die Praxis um. Die von ihnen gesammelten Naturalien und Artefakte wurden in der (1714 gegründeten) Kunstkamera archiviert. Nach der Expedition berief Müller sich auf Lafitaus komparative Zielsetzung und entwickelte ein Programm für die „Beschreibung der sibirischen Völker“ mit dem Ziel, sie untereinander und mit Völkern anderer Weltteile zu vergleichen. Müller steht damit am Anfang einer neuen Tradition, der Ethnographie, und sah diese Wissenschaft als eine eigene Disziplin neben seinen beiden Hauptfächern Geschichte und Geographie. Das Wort ethnographia selbst scheint eine Wortschöpfung (1767) von Johann Friedrich Schöpperlin zu sein.[5] Der Historiker August Ludwig Schlözer (1735–1809) formulierte 1771–1772 in Göttingen eine allgemeine „Völkerkunde“ und entwarf eine „ethnographische Methode“ der Geschichte. Göttingen hatte Verbindungen sowohl mit Russland und Osteuropa als auch mit England und wurde zum Ausstrahlungszentrum der neuen Wissenschaft.[6]
Die moderne Ethnographie hat mit der Ethnologie (Völkerkunde) der Kolonialzeit, die meist ganze Gruppen von Völkern betrachtete, nicht mehr viel gemein. Heute werden meist Kleingruppen, die oftmals Zweckgemeinschaften bilden, untersucht. Auch werden viele ethnographische Studien zweckorientiert aus volkswirtschaftlichen Gründen betrieben, vor allem zur Produktivitätssteigerung, Produktverbesserung und -veränderung (siehe auch Industrieanthropologie).
Siehe auch
- Ethnographie des Sprechens (leitet soziale Organisationsstrukturen und Normen aus dem Sprachgebrauch ab)
- Kulturvergleichende Sozialforschung (Kulturvergleiche)
Literatur
- Clifford Geertz: Die künstlichen Wilden. Der Anthropologe als Schriftsteller. Fischer, Frankfurt 1993, ISBN 3-596-11279-6 (Original 1988: Works and Lives).
- Tim Ingold: Anthropology is Not Ethnography. Radcliffe-Brown Lecture in Social Anthropology. In: Proceedings of the British Academy. Band 154, London 2008, S. 69–92 (zweiteilige Vorlesung; PDF-Datei; 94 kB; 24 Seiten auf britac.ac.uk).
- Marcus Köhler: „Völker-Beschreibung“. Die ethnographische Methodik Georg Wilhelm Stellers (1709–1746) im Kontext der Herausbildung der „russischen“ ėtnografija. VDM, Saarbrücken 2008, ISBN 978-3-639-02427-2 (on demand).
- Klaus E. Müller: Geschichte der antiken Ethnographie und ethnologischen Theoriebildung. 2 Bände. Wiesbaden 1972–1980.
- Han F. Vermeulen: Before Boas: The Genesis of Ethnography and Ethnology in the German Enlightenment. University of Nebraska Press, Lincoln/ London 2015, ISBN 978-0-8032-5542-5.
Klassische Ethnographien:
- Edward E. Evans-Pritchard: Hexerei, Orakel und Magie bei den Zande. Suhrkamp, Frankfurt 1978, ISBN 3-518-06407-X (Original 1937: Witchcraft, Oracles, and Magic among the Azande).
- Clifford Geertz: „Deep Play“. Bemerkungen zum balinesischen Hahnenkampf. In: Derselbe: Dichte Beschreibung. Suhrkamp, Frankfurt 1978, ISBN 3-518-28296-4, S. 202–260 (Original 1973: Thick Description. Toward an Interpretive Theory of Culture)
- Edmund Leach: Political Systems of Highland Burma. Athlone, London 1970, ISBN 0-485-19644-1 (erstmals 1954).
- Claude Lévi-Strauss: Traurige Tropen. Suhrkamp, Frankfurt 1978, ISBN 3-518-27840-1 (Original 1955: Tristes tropiques).
- Bronisław Malinowski: Argonauten des westlichen Pazifik. Syndikat, Frankfurt 1979, ISBN 3-8108-0068-6 (Original 1922: Argonauts of the Western Pacific).
- Bronisław Malinowski: Korallengärten und ihre Magie. Syndikat, Frankfurt 1981, ISBN 3-8108-0172-0 (Original 1935: Coral Gardens and Their Magic).
- Margaret Mead: Jugend und Sexualität in primitiven Gesellschaften. Band 1: Kindheit und Jugend in Samoa. dtv, München 1970, ISBN 3-423-04032-7 (Original 1928: Coming of Age in Samoa)
- William Foote Whyte: Die Street Corner Society. Die Sozialstruktur eines Italienerviertels. Gruyter, Berlin, ISBN 3-11-012259-6 (Original 1943: Street Corner Society).
Weblinks
- Gesellschaft für Ethnographie: Homepage. Institut für Europäische Ethnologie, Universität Berlin, abgerufen am 24. Juli 2014 (Völkerkunde und Volkskunde).
- Michael Fitzgerald: Ethnographen auf dem Vormarsch. In: Heise online. 17. November 2005, abgerufen am 24. Juli 2014 (Konzern-Ethnographie 2005).
Einzelnachweise
- ↑ Karl-Heinz Hillmann: Ethnographie. In: Derselbe: Wörterbuch der Soziologie. 4., überarbeitete und ergänzte Auflage. Kröner, Stuttgart 1994, ISBN 3-520-41004-4.
- ↑ Jeanette Bloomberg u. a.: Ethnographic Field Methods and their Relation to Design. In: Douglas Schuler (Hrsg.): Participatory Design: Principles and Practices. Erlbaum, Hillsdale 1993, ISBN 0-8058-0951-1, S. 123–155 (Zusammenfassung).
- ↑ Homepage: sinus-sociovision.de.
- ↑ Homepage: spiegel-institut.de.
- ↑ Han F. Vermeulen: Early History of Ethnography and Ethnology in the German Enlightenment, S. 199. Leiden.
- ↑ Han F. Vermeulen: Before Boas: The Genesis of Ethnography and Ethnology in the German Enlightenment. University of Nebraska Press, Lincoln/ London 2015, ISBN 978-0-8032-5542-5.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ethnographie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |