Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Evangelische Dreifaltigkeitskirche (Dörzbach)
Die Evangelische Dreifaltigkeitskirche in Dörzbach, einer Gemeinde im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, wurde 1660 vollendet.
Geschichte
Die heutige Kirche wurde an Stelle eines Vorgängerbaus aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts errichtet. Der Kirchturm erhielt 1783 seine Höhe.
Beschreibung
Über dem schlichten rundbogigen Portal ist eine Stiftungstafel aus dem Jahr 1660 mit dem Wappen der Familie von Eyb angebracht.
Ausstattung
Erst mit der Renovierung 1978/79 bekam die Kirche im Innern ihr heutiges Aussehen. Der Taufstein und die Kanzel sind aus heimischem Tuffstein. Das Bleiglasfenster im Chor wurde 1934 von Ernst Graeser gestaltet.
Literatur
- Evangelische Kirchengemeinde Dörzbach (Hrsg.): Begleiter durch die evangelische Dreifaltigkeitskirche zu Dörzbach. Erstellt anlässlich des 350-jährigen Jubiläums der Kirche im Jahre 2010. Dörzbach 2009 (ohne ISBN)
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Evangelische Dreifaltigkeitskirche (Dörzbach) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 11.061 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 11.061 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |