Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Finanzinstrument
Unter einem Finanzinstrument (englisch financial instrument) sind alle vertraglichen Ansprüche und Verpflichtungen zu verstehen, die unmittelbar oder mittelbar den Austausch von Zahlungsmitteln zum Gegenstand haben. Die aus Verträgen oder Vereinbarungen resultierenden Rechte bzw. Pflichten müssen dabei auf finanziellen Sachverhalten beruhen.
Finanzinstrumente nach IAS/IFRS
Die International Accounting Standards (IAS) bzw. International Financial Reporting Standards (IFRS) definieren in IAS 32.11 und IAS 39.8 ein Finanzinstrument wie folgt:
- Ein Finanzinstrument ist ein Vertrag, der gleichzeitig bei einem Unternehmen zu einem finanziellen Vermögenswert und bei einem anderen Unternehmen zu einer finanziellen Verbindlichkeit oder einem Eigenkapitalinstrument führt.
IAS 39 unterscheidet zwischen drei Arten von Finanzinstrumenten: Finanzielle Vermögenswerte (z. B. Kassenbestand, Bankguthaben, Forderungen und Finanzanlagen), Finanzielle Verbindlichkeiten (z. B. aufgenommene Bankkredite) und Eigenkapitalinstrumente.
Finanzinstrumente nach deutschen Rechtsnormen
§ 2 WpHG definiert Finanzinstrumente als Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, Derivate bzw. Termingeschäfte, Rechte auf Zeichnung von Wertpapieren sowie sonstige Instrumente, die an einem organisierten Markt im Inland oder der EU zugelassen sind.
Eine weitere Definition, die der Bankbilanzierung und bei der Berichterstattung gegenüber der Aufsichtsbehörde (BaFin) und der Deutschen Bundesbank zu beachten ist, enthält § 1 Abs. 11 KWG.
Siehe auch
- Finanzierungsinstrument, Mittel der Unternehmensfinanzierung
![]() |
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Finanzinstrument aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |