Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Fotolabor

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ein Fotolaborant entnimmt ein fertiges Bild dem Fixierbad.
Historischer Agfa Kurzzeitwecker mit Signalglocke zur Zeitmessung
Für kommerzielle Minilabs oder fotografische Großlabore siehe Fotofinishing.

In einem fotografischen Labor können je nach Einrichtung (Hobbylabor, Labor des Fotografen, Schnelllabor, Kopieranstalt oder professionelles Fachlabor) und Ausstattung (amateurmäßig, handwerklich oder industriell) Filme entwickelt und Kontaktkopien und Vergrößerungen bzw. Filmkopien hergestellt werden. Das Labor selbst oder ein Teil bzw. eine Maschine davon ist in der Regel eine lichtdichte Dunkelkammer, weil das äußerst lichtempfindliche Material im Dunkeln oder bei geeigneter Beleuchtung (s. u.) verarbeitet werden muss.

Tätigkeiten

Das Entwickeln von Filmen und von Papieren, in Farbe und Schwarzweiß, kann manuell (Dose oder Schale) oder in Maschinen erfolgen. Es können Reproduktionen, Duplikate und Mikrofilme sowie spezielle Aufnahmen erstellt werden. Bei der fotografischen Laborarbeit kommen Bildretusche, Bildmontage sowie Bildveredlung hinzu.

Durch einen chemischen Prozess wird bei der Entwicklung das latente Bild (belichtete lichtempfindliche Emulsion) zu einem sichtbaren Bild verstärkt. Wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis haben die Temperatur sowie die Zusammensetzung der Chemikalien und die Dauer der Behandlung.

Belichtet wird Film oder Fotopapier; die Belichtung kann mit der Kamera, mit dem Vergrößerungsgerät, mit einem Ausbelichter digital oder direkt (Fotogramm) erfolgen.

Umgebung

In einem Fotolabor muss Dunkelheit herrschen, um lichtempfindliches Material wie Filme oder Fotopapier nicht unbrauchbar zu machen. Das wesentlich weniger empfindliche Fotopapier ist nicht für das gesamte Spektrum des sichtbaren Lichtes gleich empfindlich. Deshalb kann eine Laborbeleuchtung mit Licht in Wellenlängen, für die das verwendete Papier unempfindlich ist, benutzt werden.

Jede Papiersorte erfordert ihre eigene Lichtfarbe für die Laborbeleuchtung. Colorpapier ist meist für gelbgrünes Licht unempfindlich, Schwarzweißpapiere für rotes oder bernsteinfarbenes Licht.

Als Leuchtmittel werden Leuchtdioden, Natriumdampflampen oder schwache Glühlampen (meist 15 Watt) mit farbigem Filter eingesetzt.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fotolabor aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.