Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Franz-Kafka-Literaturpreis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Franz-Kafka-Literaturpreis ist ein nach dem Schriftsteller Franz Kafka benannter, seit 2001 jährlich von einer internationalen Jury vergebener internationaler Literaturpreis der Franz-Kafka-Gesellschaft in Prag. Die Auszeichnung ist mit 10.000 US-Dollar dotiert.
Preisträger
- 2001 Philip Roth (Vereinigte Staaten)
- 2002 Ivan Klíma (Tschechien)
- 2003 Péter Nádas (Ungarn)
- 2004 Elfriede Jelinek (Österreich)
- 2005 Harold Pinter (Vereinigtes Königreich)
- 2006 Haruki Murakami (Japan)
- 2007 Yves Bonnefoy (Frankreich)
- 2008 Arnošt Lustig (Tschechien)
- 2009 Peter Handke (Österreich)
- 2010 Václav Havel (Tschechien)
- 2011 John Banville (Irland)
- 2012 Daniela Hodrová (Tschechien)
- 2013 Amos Oz (Israel)
- 2014 Yan Lianke (China)
Siehe auch
Weblinks
- Der Franz-Kafka-Preis auf der Website der Franz-Kafka-Gesellschaft (deutsch)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Franz-Kafka-Literaturpreis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |