Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Frederick David Mocatta
Frederick David Mocatta (geb. 15. Januar 1828 in London; gest. 16. Januar 1905 ebenda) war ein englischer Unternehmer und Philanthrop.
Bis 1874 war er Leiter der von seinem Großvater mitbegründeten Bullion-Broker-Firma Mocatta and Goldsmid, anschließend fast ausschließlich philanthropisch tätig, leitendes Mitglied der Anglo-Jewish Association, förderte auch den jüdischen Wissenschaftler Leopold Zunz in Berlin.
Mocattas Verdienst ist u. a. die Zentralisierung der jüdisch-philanthropischen Institutionen. Einen Teil seiner Bibliothek vermachte er der Jüdischen Nationalbibliothek in Jerusalem, den grössten Teil der Jewish Historical Society of England. Er trat auch als Schriftsteller hervor, sein Buch The Jews of Spain and Portugal and the Inquisition (London 1877) wurde in mehrere Sprachen übersetzt.
Literatur
- Jüdisches Lexikon, Berlin 1927, Bd. IV/1, Sp. 254
- Salomon Wininger: Große Jüdische National-Biographie. Band IV, Seite 399 f.
Weblinks
- Joseph Jacobs, Isidore Harris, Goodman Lipkind: MOCATTA, Frederick David Mocatta in der Jewish Encyclopedia 1901–1906 (englisch)
Andere Wikis
:Personendaten | |
---|---|
NAME | Mocatta, Frederick David |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Unternehmer und Philanthrop |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1828 |
GEBURTSORT | London |
STERBEDATUM | 16. Januar 1905 |
STERBEORT | London |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Frederick David Mocatta aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 2.658 Artikel (davon 1.535 in Jewiki angelegt und 1.123 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik. |