Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung
Die Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung wurde im Mai 1999 aus Anlass des einhundertsten Geburtstages Friedrich August von Hayeks gegründet. Die Stiftung mit Sitz in Freiburg im Breisgau wird von Lüder Gerken geleitet. Stifter war die Wüstenrot & Württembergische AG. Laut eigenen Angaben unterstützt die Stiftung die Festigung und Förderung der Grundlagen einer freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung auf nationaler wie auf internationaler Ebene im Sinne Friedrich August von Hayeks.
Hayek-Preise
Die Stiftung verleiht alle zwei Jahre den Internationalen Preis und den Publizistikpreis der Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung. Die Preise sollen Persönlichkeiten ehren, die sich durch beispielhafte und außergewöhnliche Leistungen bei der Errichtung, Stärkung oder sonstigen Förderung einer freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland, in Europa oder in anderen Teilen der Welt ausgezeichnet haben.
Preisträger[1]
- 2001: Publizistik: Hans D. Barbier, Internationaler Preis: Leszek Balcerowicz
- 2003: Publizistik: Johan Norberg, Internationaler Preis: Otmar Issing und Margaret Thatcher
- 2005: Publizistik: Karen Horn, Internationaler Preis: Mario Monti
- 2007: Publizistik: Horst Siebert, Internationaler Preis: Mikuláš Dzurinda
- 2009: Publizistik: Paul Kirchhof, Internationaler Preis: Václav Klaus
- 2011: Publizistik: Rainer Hank, Internationaler Preis: Andrus Ansip und Valdis Dombrovskis
- 2013: Publizistik: Dorothea Siems, Internationaler Preis: Sauli Niinistö
- 2015: Publizistik: Udo Di Fabio, Internationaler Preis: Jens Weidmann, Ehrenpreis: Roman Herzog
- 2017: Publizistik: Heike Göbel, Internationaler Preis: Joachim Gauck[2]
- 2019: Publizistik: Wolfgang Clement, Internationaler Preis: Margrethe Vestager
Kuratorium
Mitglieder des Kuratoriums sind:[3]
|
|
|
Ehemalige Mitglieder des Kuratoriums:
|
|
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung: Preisträger
- ↑ FAZ.net: Ein Lob der Freiheit von zwei Bundespräsidenten (Bericht von der Preisverleihung)
- ↑ Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung: Kuratorium
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |