Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Fulgurit
Fulgurite (von lat. fulgur, „Blitz“), auch Blitzverglasung, Blitzsinter, Blitzröhren, sind durch Blitzeinschlag im Gestein entstandene Röhren. Durch die beim Einschlag entstehenden Temperaturen von bis zu 30.000 °C verglasen die Wandungen durch Aufschmelzung des Gesteins. Die Röhren messen etwa 2 cm im Querschnitt und sind oft mehrere Meter lang. Häufig verzweigen sich die Enden. Nach den vom Blitz getroffenen Gesteinen werden Sand- und Felsfulgurite unterschieden. In Fulguriten wurden relativ seltene Minerale und chemische Verbindungen nachgewiesen, wie z. B. das Mineral Lechatelierit, das ansonsten nur in Tektiten und Impaktgläsern gefunden wurde. War der Sand mit organischen Stoffen vermengt, können auch Fullerene entstehen, die in der Natur sonst sehr selten vorkommen.
Abgrenzung
Als Pseudofulgurite bezeichnet man gelegentlich ähnlich aussehende röhrenartige Gebilde, die aber auf andere Ursachen zurückgehen (z. B. bioturbate Spuren wie etwa Grabbauten von marinen Krebstieren). Diese Strukturen werden Bioturbaturen genannt. Zuweilen werden röhrenförmige Sinter- und Erosionserscheinungen mit Fulguriten verwechselt, z. B. die sogenannten „Blitzröhren“ von Battenberg.
Unter dem Namen Fulgurit werden in der Baustoffindustrie auch Baustoffe der Fulgurit-Werk Luthe, etwa Dachplatten, vertrieben. Asbestbaustoffe werden unter dem Markennamen nicht mehr hergestellt.
Geschichte
Im Jahr 1817 wurden Gestalt und mineralogisch-physikalische Eigenschaften von Blitzröhren ausführlich beschrieben. Ihre Entstehung durch Blitzschlag wurde nach Erörterung anderer möglicher Ursachen als gesichert angesehen, bekannte Funde wurden angeführt und Eigenschaften der Fundorte erklärt. Der Verfasser des wissenschaftlichen Artikels[1] hatte selbst die „bekannte Sandwüste“ Senne mit dem Entdecker, dem lippischen Oekonomen Hentzen, durchstreift und beschreibt lebhaft die eigenen Funde und deren Präparation. Die Objekte seien zuerst in Deutschland und zwar in der Senne von dem genannten Laien entdeckt und von ihm als Blitzröhren im Jahr 1805 bekannt gemacht worden.[2]
Literatur
- Lexikon der Geowissenschaften Band 2. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin 2001, ISBN 3-8274-0423-1.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Karl Gustav Fiedler: Ueber die Blitzröhren und ihre Entstehung. In: Annalen der Physik. 55, 1817, S. 121–164, doi:10.1002/andp.18170550202. Zwei beigegebene Tafeln enthalten Kupferstiche von Blitzröhren aus der Senne – teils mit Verzweigungen.
- ↑ Johann Karl Wilhelm Voigt: Nachricht von den Blitzröhren. Magazin für den neuesten Zustand der Naturkunde 10 (1805) 491-495. Röhren dieser Art seien bereits früher beschrieben, aber ihre Entstehung nicht auf Blitze zurückgeführt worden.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Fulgurit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |