Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gabelgriff

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Gabelgriff ist bei Blasinstrumenten ein spezieller Griff, bei dem nicht linear von oben nach unten erst eine bestimmte Anzahl von Fingern auf den Klappen/Tonlöchern und dann eine bestimmte Anzahl von Fingern nicht auf den Klappen/Tonlöchern liegt. Gabelgriffe werden meist benutzt, um nicht linear greifbare Töne auf einem Instrument zu spielen, es gibt aber auch Gabelgriffe, die als Alternativgriffe für linear greifbare Töne fungieren.[1]

Zur Veranschaulichung einige normale und einige Gabelgriffe auf der F-Blockflöte (X = Loch geschlossen, O = Loch geöffnet):

Lineare Griffe
C: X|XXX|OOOO
F: X|XXX|XXXX
A: X|XXX|XXOO

Gabelgriffe
B: X|XXX|XOXX
H: X|XXX|OXXO
Es: X|XOX|XOOO

Ein Gabelgriff ist bei Zupfinstrumenten wie z. B. der Gitarre ein Griff der Zupfhand, bei dem zwei oder mehr Töne gleichzeitig (bzw. als Arpeggio) erklingen, die zwei oder mehr Saiten auseinanderliegen, wobei nicht der Daumen einen der Töne spielt. Beispiel: Finger I (Zeigefinger) spielt die 3. Diskantsaite „G“ an und der Finger A (Ringfinger) spielt die 1. Diskantsaite, das hohe „E“ etc.[2]

Einzelnachweise

  1. Hugo Alker: Die Blockflöte-Instrumentenkunde, Geschichte, Musizierpraxis. Geyer, Wien 1962.
  2. Der Gabelgriff auf www.gitarrenbrevier.de, abgerufen am 30. Juni 2017
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gabelgriff aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.