Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Gad Beck

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gad Beck
Gad Beck als junger Mann

Gad Beck (geb. 30. Juni 1923 in Berlin; gest. 24. Juni 2012 ebenda[1]) war ein deutscher jüdischer Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus, der in den 1990er-Jahren durch seine Autobiografie in weiteren Kreisen bekannt wurde.

Leben

Gad Beck wurde 1923 in einer jüdischen Familie geboren und wuchs in Berlin-Weißensee auf, wo er die Volksschule besuchte. 1941 schloss er sich der „Hechaluz“ an, einer Gruppe, die die jüdische Palästina-Besiedlung und verschiedene Formen des politischen Widerstands bis hin zur Arbeit im Untergrund organisierte.

Während der letzten beiden Kriegsjahre organisierte er als Leiter des Chug Chaluzi das Überleben zahlreicher im Untergrund lebender Juden.

Nach dem Krieg lebte er zunächst in München. 1947 emigrierte er nach Israel, wo er über 30 Jahre lebte – erst 1979 kehrte er nach Deutschland zurück. Es folgte eine enge Zusammenarbeit mit Heinz Galinski, dem damaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland (Gad Beck wurde Leiter der Jüdischen Volkshochschule).

1995 erregte Beck mit den autobiografischen „Erinnerungen“ eines jüdisch-homosexuellen Berliners Und Gad ging zu David große Aufmerksamkeit. Die Authentizität von Details der Autobiographie ist jedoch umstritten – die Macher des Dokumentarfilms Die Freiheit des Erzählens über das Leben von Gad Beck kommentieren dazu: „Es scheint, dass Gad Beck um der Pointierung seiner Geschichten willen gelegentlich den Boden historischer Wahrheit verlässt. Er erfüllt damit vor allem ein Bedürfnis seiner Zuhörerschaft bzw. all jener Erinnerungsinstanzen, die, auf der Suche nach dem Dramatisch-Spektakulären und der Einschaltquote, Geschichte auf besondere Weise erzählt bekommen wollen.“ [2]

In den letzten Jahren trat Gad Beck mit zahlreichen Vorträgen und Lesungen in Europa und den USA in Erscheinung.

Literatur

  • Und Gad ging zu David. Die Erinnerungen des Gad Beck 1923 bis 1945. Edition Diá, Berlin 1995, ISBN 3-86034-313-0

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gad Beck aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.