Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Garndrehung
Als Garndrehung bezeichnet man die Drehung des Faserverbandes beim Spinnen eines Garnes.[1] Diese Drehung ist nötig, um dem Faserverband einen Zusammenhalt zu geben. Die Drehung kann in S- oder in Z-Richtung erfolgen. Die Anzahl der Drehungen (Touren pro Meter (T/m)) wird auf einen Meter Garnlänge bestimmt. Die Bezeichnung eine Garnes mit „300 Z“ bedeutet, dass das Garn mit 300 Drehungen pro Meter in Z-Richtung gedreht bzw. gesponnen wurde. Mehr Drehungen bedeuten, bis zu einer gewissen Grenze, tendenziell ein reißfesteres Garn, das jedoch auch einen härteren Griff und ein geringeres Volumen aufweist. Die Drehrichtung und das Fasermaterial, zusammen mit den jeweiligen Drehungen, verursachen den so genannten Drall im Einfachgarn. Auch Filamentgarne und Vorgarne erhalten oft eine Drehung.
Einzelnachweise
- ↑ Garndrehung. grahammer-textiles.com. Abgerufen am 5. August 2012. (Link nicht mehr abrufbar)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Garndrehung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |