Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Geldwechselautomat
Ein Geldwechselautomat ist ein Automat, welcher Bargeld annimmt und in anderer Form bar ausgibt. Dabei wird vom Betreiber oft ein Entgelt erhoben.
Währungswechsler
Ein Währungswechsler wechselt in der Regel ausländische Banknoten in inländische Währung.
Einen Währungwechsler findet man oft im Bereich von Bahnhöfen und Flughäfen. Er soll garantieren, dass auch außerhalb der Banköffnungszeiten dem Kunden zu jedem Zeitpunkt benötigtes inländisches Bargeld zur Verfügung gestellt werden kann. Der Automat erkennt die in den Banknotenprüfer eingeführte Währung und hat über eine Standleitung Zugriff auf die Wechselkurse. Er zahlt die inländische Währung entsprechend dem aktuellen Wechselkurs aus.
International akzeptierte Bankkarten und Geldautomaten haben Währungswechsler weitgehend verdrängt. Im Geltungsbereich des Euro ist der Bedarf zusätzlich gesunken.
Münzwechselautomat
Münzwechselautomaten findet man außerhalb des Servicebereichs von Banken meist begleitend zu anderen Automaten, die selbst keine Banknoten akzeptieren (beispielsweise in Parkhäusern, Kantinen und Spielhallen). In diesem Fall dient der Münzwechselautomat dazu, inländische Banknoten in Münzen zu wechseln. Seltener, nämlich nur in Spielkasinos und Spielhallen, zu finden sind Geldwechselautomaten, die auch Münzen in Banknoten wechseln[1]. Mit solchen Automaten können die von Spielautomaten in Münzen ausgezahlten Gewinne in Banknoten „zurückgewechselt“ werden.
Münzrollengeber
Münzrollengeber findet man in der Regel innerhalb des Servicebereichs von Banken. Er dient dazu, Münzrollen oder Einzelmünzen zu verkaufen. Der Bankkunde wählt über ein Display die gewünschten Münzrollen und Einzelmünzen aus und bezahlt den Gegenwert mit Bargeld oder seiner Bankkarte.[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Coin-Recycler der Firma GeWeTe
- ↑ Datenblatt Rollengeber HESS CoinRoll, abgerufen am 13. Oktober 2016
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Geldwechselautomat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |