Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Gemeinschaftsgrab
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/54/Oberzell_Friedhof_Pfarrergrab.jpg/300px-Oberzell_Friedhof_Pfarrergrab.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3a/Dresden-heidefriedhof-halbanonym.jpg/300px-Dresden-heidefriedhof-halbanonym.jpg)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9d/Albligen_Gemeinschaftsgrab.jpg/300px-Albligen_Gemeinschaftsgrab.jpg)
Ein Gemeinschaftsgrab ist ein besonders gestalteter abgefriedeter Bezirk auf einem Friedhof für die Beisetzung einer bestimmten zusammengehörigen Gruppe oder für eine in einem bestimmten Zeitraum zu bestattenden Anzahl von Verstorbenen. Anders als bei der anonymen Bestattung wird dabei die Identität der Verstorbenen namentlich vermerkt.
Zum ersten Typ zählen Grabanlagen von Familienangehörigen oder Angehörigen bestimmter geistlicher Gruppen oder Ordensgemeinschaften.
Auf der anderen Seite entstanden Gemeinschaftsgräber aufgrund kommunaler Umstände.
Das Gemeinschaftsgrab wird zudem im Bestattungswesen als kostengünstige Alternative zur individuellen Grabstätte angeboten.
Siehe auch
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Gemeinschaftsgrab aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |